Mit der Schritt für Schritt-Strategie klappt es mit Sicherheit!
1. Machen Sie sich Gedanken über den Rahmen, die Anzahl der Gäste und wie viel Geld Sie ausgeben können. Je nach Budget fällt die Entscheidung, ob Sie Zu Hause, in einer Gaststätte, Im Freien oder ganz woanders feiern möchten? Da käme noch in Frage: Auf einem Schiff, bei einer Fahrradtour, Kutschen mit anschließendem Picknick, Bustour...
2. Legen Sie den Termin fest und stellen Sie die Gästeliste zusammen. Legen Sie die Gästeliste so an, dass Sie abhaken können, wenn Sie schon eingeladen haben, wer zu- und wer abgesagt hat. Überlegen Sie, ob Sie handgeschriebene oder gedruckte Einladungskarten verschicken, anrufen oder Ihre Gäste per Mail informieren wollen. Möchten Sie, dass Ihre Gäste in einer bestimmten Garderobe erscheinen, vermerken Sie dies auf den Einladungen.
3. Jetzt geht es ans Planen des eigentlichen Festes. Wenn Sie zu Hause feiern, müssen Sie überlegen, ob Sie das Essen selber zubereiten oder sich das Essen und die Getränke liefern lassen. Bei einem Partyservice kann man sich meist auch gleich das nötige Zubehör liefern lassen: Geschirr, Besteck, Gläser, Tischwäsche usw. Wenn nötig, bekommt man dort auch Hilfspersonal. Besorgt man die Getränke selber in einem Getränkemarkt, kann man dort oft auch eine Zapfanlage, Tische und Bänke ausleihen. Oft bekommt man Getränke auch auf Kommission, das heißt, wenn drei Kisten Bier übrigbleiben, können Sie sie wieder zurückgeben.
Zelte kann man sich ebenfalls ausleihen, meist gehört das Aufbauen zum Service. Dort bekommt man auch Tische, Bänke und auch Heizstrahler, manchmal auch Lichterketten für die stimmungsvolle Beleuchtung.
Macht man alles selbst, sollte man sich ebenfalls eine Liste mit den Gerichten, die man zubereiten möchte, anlegen und danach eine Zeittafel, in der die Zutaten eingekauft werden müssen. Haltbares kann man schon sehr früh besorgen, Obst und Gemüse zum Beispiel kommen als letztes an die Reihe. Da kann es Stress vermeiden helfen, wenn man wichtige Zutaten schon vorher beim Schlachter oder Gemüseladen vorbestellt.
Überprüfen Sie, ob Sie genug Teller, Platten, Tischdecken, Schüsseln, Stühle, Gläser und Besteck haben - wenn nicht, bei Freunden ausleihen!
Auch ein Schlachtplan für die Küche ist wichtig - wann Sie was zubereiten müssen, ob Freunde oder Verwandte vielleicht einen Kuchen beisteuern - und eine Tiefkühltruhe kann eine große Hilfe sein!
Feiern Sie im Lokal, müssen Sie mit dem Wirt das Menü bzw. die Gerichte auf dem Büfett festlegen - und auch den Preis dafür! Besprechen Sie auch, welche Weine und Spirituosen ausgeschenkt werden sollen - nicht, dass Sie nachher eine böse Überraschung erleben. Wie die Tische eingedeckt werden, ob Menükarten ausgelegt werden sollen und ob Sie Tischkarten möchten, sollte ebenfalls Thema sein.
4. Rückt die Party näher, sollten Sie über die richtige Musik, die schön dekorierte Wohnung und die Sitzordnung nachdenken. Außerdem taucht jetzt die Frage auf: Was ziehe ich an? Muss das Lieblingskleid noch in die Reinigung - oder ist noch ein Einkaufsbummel nötig? Wie sieht es mit den Schuhe aus - und der Frisur?
Noch ein wichtiger Punkt: Verteilen Sie die Arbeit am Festtag. Wer ist für die Getränke zuständig, wer stellt die Blumen in die Vase, wer hilft in der Küche und wer reicht Häppchen herum? Wenn Sie damit erst beim Start der Party anfangen, ist es dafür zu spät...
Hat die Planung gut geklappt, sollte vorm Start des großen Ereignisses noch Zeit für eine entspannte Dusche und ruhiges Umkleiden sein. Und dann kann die Party steigen!
Foto 1. Pixabay, Foto 2: Ruthchristine, Foto 3: Dieter Schütz, beide Pixelio