Größere Familienfeiern ohne Stress planen und organisieren ist gar nicht so einfach: Voraussetzung ist wie bei so vielen Dingen eine gute Planung und Vorbereitung. Dann klappt es auch mit der Familienfeier. Ob Kindergeburtstage, Weihnachten, Ostern, Konfirmationen, Hochzeiten oder andere Feste, die für eine grosse familiäre Zusammenkunft sorgen: ist der Ablauf der Feier nicht strukturiert, das Essen und die Getränke nicht geplant, wird aus dem Ereignis schnell ein stressiges Desaster. Deshalb lohnt es sich für alle Beteiligten von vornherein festzulegen, welche Spiele geeignet sind, wie das Buffet aussehen soll und festzulegen wer für was zuständig ist. Dabei muss die Arbeit nicht ausschließlich bei der Mutter "hängenbleiben". Auch Kinder können Freude an der Vorbereitung haben, wenn man sie entsprechend einbindet. Und so wird aus der angestrebten Feier ein rundum-gelungenes und entspanntes Ereignis, bei dem alle ihren Spaß haben und auch richtig feiern können.
Erinnerungsgeschenke sind eine wunderbare Möglichkeit, schöne Momente zu bewahren und gemeinsam Erlebtes mit anderen zu teilen. Ein Geschenk, das an ein besonderes Ereignis erinnert, ist eine wunderbare Art, die Freude an diesem Tag oder dem Ort noch lange nach dem Urlaub oder der Reise am Leben zu erhalten.
Bei uns wird am 31. Dezember mit Partys, Bleigießen und Berlinern ins neue Jahr gefeiert. Doch wie ist es in anderen Ländern? In Japan wird mit Bambus dekoriert, in China ist frühestens am 21. Januar Neujahr und in Thailand sogar erst im April. Aber gefeiert wird überall!
Warum heißt der letzte Tag des Jahres Silvester? Wieso verabschieden wir das alte Jahr mit jeder Menge Krach? Und warum wünschen wir uns einen guten Rutsch? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.
Gehört hat man vielleicht schon einmal von den Rauhnächten - aber wann sind sie und was bedeutet dieser Ausdruck? Einige Menschen entdecken diese zwölf Nächte gerade wieder neu, um nach Weihnachten zurückzublicken und sich der eigenen Wünsche bewusst zu werden.
An erster Stelle der Weihnachts-Traditionen steht natürlich das Essen, da sind sich die meisten Menschen in aller Welt einig. Doch was kommt wo auf den Tisch? Erfahren Sie mehr über typische Weihnachtsessen und skurille Bräuche in anderen Ländern und bei uns.
Andere Länder, andere Sitten. Das gilt auch zu Weihnachten. Wie die Niederländer mit Weihnachtsbäumen umgehen, was Weizenkörner mit Weihnachten zu tun haben und warum die Polen zum Fest Stroh ins Esszimmer legen, lesen Sie hier.
Andere Länder, andere Sitten. Dieses altbekannte Sprichwort gilt auch heute noch, gerade auch, wenn es ums Schenken geht. Im eigenen Land kennt sich jeder sicher aus, was aber, wenn man sich im Ausland befindet oder Sie einem ausländischen Bekannten eine kleine Freude machen möchten?
In vielen Ländern wird Halloween gefeiert. Auch bei uns wird es immer beliebter. Aber wissen Sie eigentlich, wem wir dieses Fest zu verdanken haben? Wir klären Sie auf - mit einem kleinen Ausflug in die Geschichte.
Weihnachten steht vor der Tür. Der Duft von Nelken, Lebkuchen und Tannennadeln zieht durch alle Räume und die Augen der Kinder strahlen. Nun sind auch Traditionen wieder besonders wichtig. Welche Traditionen es zur Weihnachtszeit gibt und wie Sie diese pflegen, lesen Sie hier.
Auch eine Halloween-Party mit Kindern braucht die richtige Gruselstimmung. Und die schaffen Sie im Handumdrehen mit speziellen Spielen, Streichen und Sprüchen. Hier finden Sie alles, was Sie dafür brauchen.
Die Kindergartenzeit ist zu Ende, jetzt geht es in die Schule! Für alle Kinder ist dieser Tag etwas ganz Besonderes, deshalb möchten die meisten Familien ihren ABC-Schützen auch ordentlich feiern. Wir haben Ideen für den Einschulungs-Tag!
Sie haben ein Kind, dass im August Geburtstag hat? Oder wurden selber im August geboren? Dann finden Sie diese Fun-Facts sicher interessant! Unter anderem gelten August-Babys als Glückskinder und Anführer...
Eine Konfirmation ist die perfekte Gelegenheit, um endlich mal wieder die ganze Familie zu versammeln, den Glauben zu zelebrieren und die eigenen organisatorischen Künste zu entfalten. Doch nun, mit Blick auf die Tischdekoration der Konfirmation ist Ihre Kreativität erlahmt? Wenn das so ist, dann haben wir hier die besten Deko-Tipps und -Tricks für Sie parat.
"To Pingsten, ach wie scheun, - wenn de Natur so greun..." zumindest im norddeutschen Raum kennt man dieses witzige Gedicht eines Pfingstausfluges, der im Chaos endet, von Hein Köllisch (1857-1901). Doch Ausflüge, Familientreffen, Grillabende genießt jeder gern an diesem langen Wochenende im Frühling. Und wieso haben wir da einen zusätzlichen freien Tag?
Für viele Menschen in Deutschland ist dieser offizielle Feiertag einzig und allein ein geschenkter Urlaubstag und die wenigsten wissen um seine genaue Bedeutung. Warum wir Christi Himmelfahrt feiern und uns über die geschenkte Zeit mit der Familie freuen dürfen - in Coronazeiten nicht ganz so toll wie sonst - das erfahren Sie hier.