Bald endet für viele kleine Kinder die sorglose Zeit im Kindergarten und ein neuer, spannender Lebensabschnitt, die Schulzeit, wartet. Zur Einschulung ist natürlich eine Schultüte Pflicht. Wir haben wieder eine schöne Bastelanleitung für Sie entdeckt.
Lassen Sie den angehenden ABC-Schützen, Erstklässler oder das i-Dötzchen, egal wie sie genannt werden, beim Basteln tatkräftig mithelfen – umso stolzer wird er auf seine Schultüte sein. Noch individueller wird die Tüte übrigens, wenn darauf der eigene Name und das Datum der Einschulung zu lesen sind.
Schultütenrohlinge sind im Handel erhältlich
Der Handel bietet verschiedene Schultütenrohlinge und –zuschnitte an: So kann man z.B. rund geklebte Spitztüten aus farbigem oder weißem Fotokarton bekommen. Die Farbtöne variieren je nach Hersteller. Ist die gewünschte Farbe nicht erhältlich, die Tüte mit entsprechendem Tonpapier umkleben. Die Tüten sind 70 cm hoch, die Geschwistertüten in Weiß 35 cm. Oder man erwirbt sechseckige Zuschnitte aus farbiger 3D-Wellpappe, 69 cm hoch. Die Zuschnitte haben vorgeprägte Knicklinien und können kinderleicht zusammengesteckt werden. Diese Tüten können zu dreieckigen, viereckigen oder sechseckigen Schultüten geformt werden.
Eine Kreppmanschette darf nicht fehlen
1. Für eine Kreppmanschette wird je eine ganze Rolle Krepp benötigt, bei doppelten Manschetten zwei Rollen. Das Krepppapier ist 50 cm breit. Da eine Breite von 40 cm reicht (Geschwistertüte 30 cm), den Rest von der Rolle abschneiden. Das Krepppapier abrollen und je nach Modell z.B. große Zacken in eine Längsseite schneiden. 2. Das Krepppapier an der anderen Längsseite abschnittsweise etwas raffen und in kleinen Abständen mit dem Tacker zusammenheften. Zwischendurch probeweise um die Tütenöffnung halten, die Enden sollen sich etwas überlappen. 3. Bei doppelten Manschnetten erst den schmaleren Streifen einkleben, darauf die eigentliche Manschette. Den inneren Rand der Schultüte abschnittsweise mit Kleber bestreichen, das jeweilige Krepppapier einlegen und festdrücken. 4. Zum Zubinden passende Bänder, Kordeln oder Chenilledraht verwenden. Die spitzen Enden des Chenilledrahtes knapp umbiegen und um einen Stift zu Kringeln wickeln.
Tiefseeschatz
An Material benötigen Sie: Schultütenrohling in Türkis (70 cm), Reste von gepunktetem und gestreiftem Stoff (je ca. 8 x 6 cm), Stoffrest in Gelb mit weißen Punkten (ca. 10 x 12 cm), Stoff in Hellblau mit dunkelblau¬en Streifen (65 x 40 cm), Zackenlitze in Blau (62 cm), Fotokarton in Weiß-Rot gepunk¬tet, Blau-Weiß gepunktet, Rot-Blau gestreift, Lila, Silber, Hell¬blau, Weiß, Rot (A4), Tonpapier in Sandbraun, Dun¬kelbraun, Hellgrün, Dunkelgrün (A4), permanenter Filzstift in Schwarz, Fineliner in Schwarz, Strasssteine (selbstklebend, in Weiß, Grün, ca. 2,8 mm Ø), Textilkleber, doppelseitiges Klebeband, Bastelkleber
Und so wird sie gebastelt:
Bei dieser Schultüte wird die Stoffmanschette zuerst angebracht. Dann verzieren Sie den Rand mit Zackenlitze.
Übertragen Sie den Tintenfisch auf Fotokarton in Lila und bemalen Sie ihn entsprechend der Vor¬lage mit schwarzem Fineliner. Fixieren Sie den Tinten¬fisch so, dass das obere Tentakel sowie die obere Hälfte des Kopfes über den Rand hinausragen. Verwenden Sie auf dem Stoff Textilkleber.
Den Rumpf des U-Boots aus gelb-weiß gepunktetem Stoff arbeiten. Dazu bekleben Sie die Rückseite des Stoffes mit doppelseitigem Klebeband, übertragen darauf die Vorlage und schneiden den Rumpf aus.
Schiffsschraube, Periskop, Bullauge und Nietenband aus silberfarbenem Fotokarton anfertigen; die Fenster¬scheibe aus hellblauem. Malen Sie die schwarzen Details auf, bekleben Sie alle Kartone auf der Rückseite mit Klebeband und schneiden Sie die Motive aus dem Klebebandstreifen aus.
Übertragen Sie den Umriss des Schiffs¬rumpfes dünn mit Bleistift auf die Schultüte. Es soll so aussehen, als würde der Tintenfisch danach greifen. Positionieren Sie Periskop und Schiffsschraube an den entsprechenden Stellen 2 bis 3 mm innerhalb der Linie. Fügen Sie den Schiffsrumpf, das Bullauge, die Fens¬terscheibe und das Nietenband hinzu.
Auf die gleiche Weise werden die Einzel¬teile für die Fische hergestellt und aufgeklebt: Körper aus den gemusterten Stoffresten, Flossen, Maul und Augen aus Fotokarton. Die Pupille mit schwarzem Filzstift aufmalen.
Schneiden Sie die dunkelbraune Schatz¬truhe aus und bemalen Sie sie laut Vorlage. Bringen Sie die Strasssteine so auf, dass es aussieht, als hingen kostbare Juwelenketten aus der Schatzkiste heraus. Arbeiten Sie insgesamt acht Wasserpflanzen laut Vorlage in zwei Grüntönen.
Fertigen Sie eine sandfarbene Ummante¬lung für die Tütenspitze an. Die obere Kante wie einen Meeresboden sanft wellenförmig zuschnei¬den. Legen Sie die Ummantelung testweise Naht auf Naht um die Schultütenspitze und übertragen Sie die Oberkante dünn mit Bleistift auf die Schultüte.
Kleben Sie Schatzkiste und Wasserpflanzen mit Bastelkleber ca. 5 mm innerhalb dieser Linie auf, dabei die Schatzkiste direkt unter dem U-Boot positionieren und die Wasserpflanzen immer paarweise gleichmäßig um die Schultüte herum verteilen. Kleben Sie erst dann die Ummantelung fest.
Füllen Sie die Tüte nach Ihrer Wahl und verschließen Sie die Manschette mit blauem Chenilledraht.
Aus „Achtung, Schultüten!“ * von Ella Hartmann. Kleinen ABC-Schützen bringen diese fröhlich-bunten Schultüten ganz viel Sonnenschein ins Klassenzimmer! Prinzessin, Blumenwiese, Fußball, Dino & Co. punkten mit aktuellen Farben und liebevollen Details. Besondere Materialien und freche Interpretationen machen die Modelle zum einzigartigen Hingucker. Für einen fröhlichen Start in den Ernst des Lebens! 48 Seiten, Softcover mit Klappen, Vorlagenbogen, Christophorus Verlag, ISBN 978-3-8388-3588-4, 9,99 Euro.
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie einen Affiliate-Link anklicken und über diesen Link einkaufen, bekommt Familien-Welt von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für Sie bleibt der Preis der gleiche.
Mit dem Ende der Kindergartenzeit beginnt ein neuer spannender Lebensabschnitt. Endlich gehört Ihr Kind zu den „Großen“. Damit der erste Schultag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, wird er traditionell mit einer großen Tüte voller Überraschungen versüßt...
Bald ist es wieder so weit: Der Schulanfang steht vor der Tür. Neben Schulmaterial, Büchern und Süßigkeiten löst ein kleines Geschenk auch große Freude ausDer erste Schultag ist für ABC-Schützen etwas ganz Besonderes, auch weil eine prall gefüllte Schultüte winkt. . Wir haben für Sie ein paar schöne Vorschläge, die Sie selbst basteln können.
Ab August ist es wieder so weit: Der Schulanfang steht vor der Tür. Der erste Schultag ist für ABC-Schützen etwas ganz Besonderes, auch weil eine prall gefüllte Schultüte winkt. Rund 700.000 Kinder fiebern jedes Jahr diesem besonderen Tag entgegen. Doch was sollte eigentlich in eine Schultüte rein und was lieber nicht?