Zauberhafte Bastelideen für Balkon und Terrasse

Jetzt können wir unser Frischluft-Wohnzimmer ausgiebig nutzen! Besonders schön wird es, wenn wir Balkon und Terrasse nicht nur mit Pflanzen, sondern auch mit hübscher Deko gestaltet haben. Wir haben zauberhafte Basteltipps für Sie!

Mosaik-Teelicht

MosaikwindlichterMit Mosaiksteinen und Altglas zaubern Sie sich nicht nur eine romantische Stimmung auf dem Balkon, sondern auch ein schönes Schattenspiel an die Wand!

Sie brauchen: Mosaiksteinchen, ein Glas oder gleich mehrere, Mosaikkleber, Fugenmasse, einen Schwamm

  1. Suchen Sie sich ein altes Glas aus und bringen Sie mit dem Mosaikkleber rundherum die Steinchen an. Lassen Sie dabei immer ein bisschen Abstand zwischen den Mosaikstücken.
  2. Wollen Sie ein Muster, nur eine Farbe oder lieben Sie es kunterbunt? Alles ist erlaubt! Hier sind es Steinchen in einander ähnlichen Farbtönen.
  3. Wenn der Kleber ausgehärtet ist, mit der Fugenmasse arbeiten. Mischen Sie diese zunächst gemäß Herstelleranleitung an und tragen Sie sie anschließend mit einem Schwamm auf.
  4. Wenn die Masse jede Lücke gefüllt hat, können Sie einen Schwamm ein wenig befeuchten und damit die Steinchen wieder freiwischen. Das kann etwas dauern.
  5. Zuletzt alles trocknen lassen, kleine Unreinheiten ausbessern und vielleicht noch einmal die Steinchen abwischen - wenn nötig.

Futterplatz aus Porzellan

Futterplatz in der TasseSo kommt ausgedientes Porzellan wieder zu Ehren, wird zum Hingucker und erfreut die Vogelwelt!

Sie brauchen: Eine Tasse mit Henkel und Untertasse, sehr starker Kleber, Garn nach Wahl, Vogelfutter, wahlweise Kreppband

  1. Diese Anleitung ist ziemlich unkompliziert: Nehmen Sie den Unterteller und geben Sie einen großzügigen Klecks Kleber darauf.
  2. Jetzt platzieren Sie darauf die Tasse, sodass es aussieht, als ob sie umgefallen wäre. Der Henkel sollte dabei nach oben zeigen und die Tasse verhältnismäßig mittig sitzen.
  3. Am besten über Nacht trocknen lassen.
  4. Nun führen Sie noch einen Faden als Aufhänger durch den Henkel und befüllen die Station mit einem Vogelfutter Ihrer Wahl. Fertig!

Tipp: Damit die Tasse auch in der Position trocknet, die Sie haben wollen, können Sie sie mit ein wenig Kreppband fixieren.

Untersetzer in Terrazzo-Optik

Untersetzer in Terrazzo-OptikSie brauchen: Modelliermasse von Fimo in verschiedenen Farben, Nudelholz, Backpapier, Cuttermesser/Skalpell, Ausstechform, Schleifpapier (grob und fein)

Als Erstes rollen Sie die weiße FIMO-Masse zu einer Kugel und geben diese auf Backpapier. Anschließend legen Sie ein weiteres Blatt Backpapier darüber. Dann rollen Sie die Masse wie einen Teig mit einem Nudelholz aus.

Tipp: Um eine gleichmäßige Dicke zu bekommen, können Sie links und rechts 2 Trinkhalme aus Metall hingelegen, auf denen Sie das Nudelholz aufsetzen können.

Anleitung für Terrazzo-UntersetzerNun schneiden Sie mit einem Skalpell oder Cutter sehr kleine und unterschiedlich große Stückchen aus dem farbigen FIMO. Tipp: Achte dabei darauf, dass die Kanten der FIMO-Stücke schön scharf sind, damit am Ende die perfekte „abgebrochener Stein“-Optik entsteht.

Jetzt platzieren Sie die Stücke nach Lust und Laune auf dem weißen Untersetzer, und rollen anschließend wieder mit Backpapier und Nudelholz darüber. Die „Mini-Steinchen“ werden dadurch in den Untersetzer gedrückt.

Mit einem Deckel oder einer passenden Plätzchenform stechen Sie nun die Untersetzer aus.
Jetzt kommt das Ganze für 30 Minuten bei 110 Grad zum Aushärten in den Ofen.

Kleine Unebenheiten am Rand können Sie abschließend mit Schleifpapier bearbeiten - erst Grob-, dann Feinschliff. Dann schnell noch matten, wasserfesten Klarlack darüber sprühen. Fertig!

Buchcover: InspirationenAlle drei Anleitungen stammen aus dem Buch "Inspirationen für Balkon und Terrasse" * von Felix Grimm. Die "24 kreative(n) Ideen zum Wohlfühlen" sind nicht auf schick oder stylisch getrimmt, sondern vermitteln eine warme und entspannte Atmosphäre und verlangen Bastlern auch kein großes Können ab. Die Anleitungen sind gut verständlich und das jeweilige Material (es gibt auch Tipps mit Macramee und Holz) ist leicht zu beschaffen. Wer also abends gemütlich auf dem Balkon sitzen möchte, kann durchaus vorher noch schnell für neue Deko sorgen! Das Buch ist beim Christophorus-Verlag erschienen und kostet 19,99 Euro.

Quellen und Bildrechte:

  • Foto 1: Bild von pixabay.com>Peter Kraayvanger auf pixabay.com>Pixabay
  • Alle anderen Fotos und Bastelideen: Felix Grimm
  • Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie einen Affiliate-Link anklicken und über diesen Link einkaufen, bekommt Familien-Welt von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für Sie bleibt der Preis der gleiche.

Ähnliche oder weiterführende Artikel