Stricken Sie doch mal Pullover für Pinguine!

Es klingt verrückt, ist aber eine wunderbare Idee: Phillip Island im australischen Victoria ruft alle, die gerne stricken, dazu auf, Pullis für Pinguine herzustellen. Denn wenn durch ein Schiffsunglück Öl ins Meer läuft, können die Tierschützer mit Hilfe der "Rettungswesten" aus Wolle deutlich mehr Pinguinen das Leben retten. Wir haben die Strickanleitung für Sie!

Mögliche Schiffsunglücke mit auslaufendem Öl sind für Pinguine eine große Bedrohung, weil die Vögel ihr Gefieder täglich gründlich reinigen und sich mit Öl so selbst vergiften würden. Die Lösung sind gestrickte „Rettungswesten“, die auf Phillip Island angewendet werden. Im Falle einer Öl-Verschmutzung ziehen Tierpfleger diese den kleinen Frackträgern über, bevor sie sie umfänglich säubern und pflegen.

Die Penguin Foundation von Phillip Island hat präventiv Tausende Mini-Pullover für den Ernstfall eingelagert. Mit der aktuellen Rückgewinnung der Halbinsel Summerland erwarten die Experten, dass sich weitere 1.400 Pinguine dort ansiedeln. Auch für sie soll nun vorgesorgt werden. Deshalb ruft der australische Bundesstaat Victoria international zum Mitstricken auf. Dafür wurde eine genaue Anleitung erstellt, um die für die Pinguine wichtigen Anforderungen zu erfüllen.

Knits for Nature

Derzeit leben circa 32.000 Zwergpinguine im Nationalpark Phillip Island - die Population wächst stetig. Zudem konnten die Parkverantwortlichen über die letzten Jahre weitere 6,7 Hektar Land für die Pinguine zurückgewinnen. „Wir möchten sicherstellen, dass im Falle einer Ölkatastrophe genügend Rehabilitation Jumpers vorhanden sind“, ruft Lauren Jones, Penguin Foundation Officer auf Phillip Island, zur Mithilfe auf. „Mit dem Programm Knits for Nature haben wir inzwischen auch über den Kontinent hinaus große Aufmerksamkeit für unsere Arbeit erlangt. Regelmäßig erreichen uns handgestrickte Pullover von Tierfreunden aus aller Welt.“

Auch aus Deutschland kamen im Jahr 2012 mehrere tausend Exemplare nach Down Under. Doch auf das richtige Modell kommt es an: Fester Sitz ist ebenso wichtig wie ein leichtes Überziehen, damit Schnäbel und Krallen sich nicht in den Maschen verfangen. Ideales Material ist reine Wolle, da sie atmungsaktiver als Acrylwolle ist.

Tierfreunde, die zur Nadel greifen möchten, finden mehr Infos, das Strickmuster und die Adresse auf der Website der Penguin Foundation.

Plüschpinguine mit PulloverApplikationen, wie Knöpfe, Fliegen und Krawatten, sind ungeeignet. Dennoch sind auch kreative Modelle von Wert, stellt Lauren Jones klar: „Nicht geeignete Pullover ziehen wir den Plüsch-Pinguinen im Souvenirladen an. Diese erfreuen sich großer Beliebtheit und haben über die vergangenen Jahre 185.000 Australische Dollar (etwa 120.000 Euro) eingebracht. Die Verkaufserlöse finanzieren zu 100 Prozent unsere Arbeit rund um den Pinguin-Schutz. Also: wir freuen uns auf fantasievolle Kreationen!“

Warum die Pinguin-Pullis so wichtig sind

Die rund 120 Kilometer von Melbourne entfernte Halbinsel Phillip Island beherbergt eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Australiens: Jeden Abend watscheln Tausende von Pinguinen nach ihrem Beutezug im Meer über den Strand zurück in die Dünen zu Ihren Nestern. Das natürliche Habitat wurde zuletzt im Jahr 2001 durch einen Öl-Unfall bedroht. Nach Öl-Kontakt schafften es viele Tiere zwar meist ans Ufer, waren jedoch für die aufwändige Reinigungsprozedur zu schwach. Von den 438 ölverschmierten Pinguinen konnten ganze 96 Prozent erfolgreich nach Pullover-Einsatz und Reinigungsbehandlung wieder ausgewildert werden. Der Strickpullover hat zwei Funktionen: Erstens wärmt er die geschwächten Tiere Und dann verhindert er, dass das Öl über den Schnabel in den Magen des Vogels gelangt.

Plüschpinguin mit Pullover im Supermann-StyleNach Säuberung des Gefieders kann die Regeneration der Pinguine mehrere Tage in Anspruch nehmen. Zunächst geht es um Stressabbau. Dann müssen die Vögel wieder körpereigenes wasserabweisendes Öl für ihre Federn produzieren können. Nach bestandenem Schwimmtest werden die Pinguine aus der Wildtier-Klinik entlassen. Bei Bedarf helfen die Tierschützer von Phillip Island auch über die Insel- und Landesgrenzen hinaus: So kamen beispielsweise 2011 nach der Havarie des Frachters Rena in Neuseeland Pinguin-Pullover von Phillip Island zum Einsatz.

Die Penguin Foundation von Phillip Island gehört zum Phillip Island Nature Park und setzt sich für wissenschaftliche Forschung, Naturschutz und Bildungsprogramme ein, die die natürliche Umwelt und die einheimische Tierwelt auf Phillip Island heute und für zukünftige Generationen schützen und verbessern.

Quellen und Bildrechte:

Ähnliche oder weiterführende Artikel