Golden Ei – Dekorieren mit Blattmetall
Sie brauchen: weiße Eier (gekocht), Blattmetall in Gold, Anlegemilch (pastos), Überzugslack, Pinsel zum Vergolden, Pinsel für den Lack
So geht‘s:
1. Tragen Sie die Anlegemilch in der gewünschten Form oder wie auf dem Foto zu sehen dünn auf die Eier auf.
2. Lassen Sie die Anlegemilch ca. 20 Minuten trocknen und legen dann das Blattmetall vorsichtig mithilfe des Pinsels auf. Streichen Sie mit dem Pinsel über das Blattgold, um es
anzudrücken.
3. Die überflüssigen Reste des Blattmetalls – ebenfalls mit dem Pinsel – vorsichtig abreiben.
4. Zum Schutz der Goldflächen das Ei mit Lack überziehen.
Aus „Ei, Ei, Ei! 44 liebevolle Ideen für Ostern & Co.“ von Silke Decker & Sabine Schappacher. Mr. Egg & Mrs. Easter präsentieren das umfassende Werk der Ostereier-Gestaltung! Hier wird das Ei zum Kunstwerk: Entdecken Sie 44 inspirierende Ideen für eine liebevolle Deko und kleine Geschenke. Präsentiert werden die beliebtesten Techniken in moderner Umsetzung: vom Ritzei bis zum kreativen Gestalten mit Pailletten, Farbspray und Blattgold. Die Modelle bestechen durch ihre liebevolle Umsetzung und eine einzigartige Stil- und Farbenvielfalt. Detaillierte Anleitungen und stimmungsvolle Fotografien führen durchs Buch. So wird jedes Ei zum Unikat! Und als Extra: Liebevolle Kleinigkeiten wie Macarons, Karte, Kuchen im Ei... Erschienen im Christophorus Verlag zum Preis von 12,99 Euro (80 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-8388-3598-3).
Eiervielfalt: Federleicht
Aus buntem Druckerpapier viele schmale Streifen schneiden. Wasserbomben mit einer Ballonpumpe aufpusten. Anschließend einen Papierstreifen nach dem anderen mit Kleister einstreichen und um den Ballon kleben, bis ein dichtes Netz entstanden ist. Den Ballon an einem Stück Garn zum Trocknen aufhängen. Ist der Kleber getrocknet, den Ballon aufschneiden und aus dem stabilen Papiernetz entfernen.
Eiervielfalt: Blumenmädchen
Mit schwarzen, rosafarbenen und halbierten roten Klebepunkten Gesichter auf ausgepustete Eier kleben. Jeweils einen Aufhänger oben in das Loch stecken. Für jeden Blütenhut drei Kreise auf Pastell-Tonpapier zeichnen und ausschneiden (zweimal 4 cm, einmal 6,5 cm Radius). Alle Kreise viermal mittag falten und wieder auseinanderfalten. Jetzt ist jeder Kreis in acht Felder unterteilt, von denen man immer das zweite leicht nach innen drückt. Mit einer spitzen Nadel etwas Garn an die Aufhängung knüpfen und erst die große Blüte, dann die kleineren auffädeln.
Aus „Basteln mit der Maus“. Egal ob klein oder groß, Kinder lieben es, mit ihren Händen schöne Dinge zu erschaffen. Wie einfach das geht, zeigt hier Do-It-Yourself-Bloggerin und Dreifach-Mama Andrea Potocki. Kleben, schneiden, mit Farbe klecksen: Egal ob aus Papier, Holz oder Blechdosen – dieser Ratgeber hält ein Feuerwerk überraschender Bastelideen für Kinder von drei bis zehn Jahren und eingeschworene Sendung-mit-der-Maus-Fans bereit. Neben Utensilien für Fantasiespiele, wie eine Wunderblume, eine Paradiesvogelmaske oder einen Laden für kleine Eisverkäufer gibt es kunterbunte Geburtstagspartyideen, Anregungen für liebevolle Geschenke und clevere Brettspiele sowie Dekorationen mit Wow-Effekt. Dieses Buch macht das Leben mit Kindern einfach knallvergnügt und kunterbunt – ebenso wie die Sendung mit der Maus. Ein Special mit spannenden Infos über die schönsten Festtage des Jahres, wie z. B. Ostern, Halloween und Weihnachten sowie passende Bastelanregungen komplettieren dieses Ideen-Schatzkästchen. Erschienen bei Gräfe und Unzer zum Preis von 16,99 Euro (144 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-8338-4634-2).
Quellen und Bildrechte:
- 1. © Roland Bollinger/www.pixelio.de
- 2. © Christophorus Verlag