Tasselkette oder Schlüsselanhänger
Wie wäre es mit einer selbstgemachten Tasselkette? Man kann sie als Schmuck tragen oder an den Schlüsselbund oder die Handtasche hängen. Mit ein paar Anhängern oder Charms wird daraus ein ganz persönliches Schmuckstück.
An Material wird benötigt: Korkstoff (dünn), Verschlusskappe, Kleber, evtl. zusätzlich: Charms, Ketten und Schmuckanhänger
So wird’s gemacht:
Ein Stück Stoff nach Wunsch zuschneiden. In dieser Anleitung arbeiten wir mit 8 x 6,5 cm, passend für eine Verschlusskappe mit 7 mm Durchmesser. Das Stück Stoff in regelmäßigen Abständen einschneiden. Dabei immer ca. 2 cm vor dem Rand stoppen, das heißt nur ca. 6 cm von 8 cm einschneiden. Charms oder Schmuckanhänger könnt ihr vorbereiten, indem ihr sie mit Hilfe von Schmuckringen an Schmuckketten hängt.
Das Stück Stoff dann so eng wie möglich aufwickeln und testen, ob es am oberen Ende in die Verschlusskappe passt. Es sollte gerade so eben hineinpassen. Anhänger oder Ketten werden in der letzten Umdrehung kurz vor Schluss mit eingewickelt.
Dann den Stoff auf der Rückseite der nicht eingeschnittenen Fläche dünn mit Kleber einstreichen und den Stoff dünn aufrollen und festpressen. Dabei darauf achten, dass das Kettenende für die Anhänger nur im unteren Drittel des Endstücks liegt. Mindestens 10 Minuten trocknen lassen. Danach wird das geklebte Stück soweit gekürzt, dass es fast komplett in der Verschlusskappe verschwinden kann.
Einen Klecks Kleber auf das Ende geben und die Tassel in die Verschlusskappe drücken. Vor Gebrauch mindestens 24 Stunden trocknen lassen,
Anmerkung zum Material: Stoff und Verschlusskappengröße sind in diesem Projekt variabel nach Wunsch. Für einen kleinen Schlüsselanhänger wirkt eine Verschlusskappe mit einem Innendurchmesser von 7 mm schön. Dafür benötigt man ein Stück Stoff von 8 x 6,5 cm Größe.Wer Schmuckanhänger hinzufügen möchte, benötigt zusätzlich kleine Ringe zur Befestigung und evtl. eine Schmuckzange. Beides ist im Bastelladen erhältlich.
Aus „Fang an mit Kork“. Einst kannte man Kork nur auf der Pinnwand und als Topfuntersetzer. Doch man kann mit Kork so viel mehr erschaffen. Heute gibt es unfassbar viele Materialien aus Kork: Stoffe, Papier, Tonpapier und Klebefolien aus einem absolut nachhaltigen Naturprodukt. Was man mit diesen wunderbaren Materialien alles zaubern kann, zeigen Kultbloggerinnen und Trendsetterinnen Jutta und Maike von Kreativfieber in diesem Buch. Alle Projekte sind einfach nachzumachen und bringen durch ihr stilvolles Design und die einzigartige Haptik des Korks ein ganz besonderes Flair in Wohnung und Kleiderschrank. Fazit: 35 einfache DIY-Projekte, die leicht nachzubauen sind. Ein guter Start für Bastelneulinge, die bislang mit Kork wenig am Hut hatten. 108 Seiten, gebunden, Vorlagen im Buch, LV-Buch, ISBN 978-3-7843-5347-0, 16,95 Euro.
Stiftebox
An Material benötigen Sie: Span-Softbox (9 x 6,5 x 20 cm), Korkpapier Natural gestreift, Acrylfarbe in Türkisblau hell, Lichtgrün und Weiß, Stift in Weiß (deckend, 0,8 mm), Filzstift in Schwarz, Buchbinderleim
Und so wird gebastelt:
Die Box mit Korkpapier (20 x ca. 28 cm) bekleben. Den Knopf aus dem Kork ausschneiden, dazu das Papier senkrecht einschneiden. Beim Austritt der Gummischnur senkrechte Schnitte vom Rand aus anbringen, die Schnur nach oben holen und das Korkpapier wieder lückenlos zusammenkleben. Die Kanten bündig abschneiden. Die ovalen Seitenflächen und den runden Knopf eben¬falls mit Korkpapier verkleiden. Sieben ca. 13 cm lange senkrechte weiße Linien im Abstand von jeweils 1 cm aufzeichnen und laut Foto in unregelmäßigen Abstän¬den schräge Linien einfügen. Hinten das Muster als Pfeilspitzen enden lassen. Einzelne Felder einfärben.
Aus „Dekorative Ideen aus Korkpapier“ von Ingrid Moras. Kork ist das neue Trendmaterial bei Wohn- und Modeaccessoires. Kein Wunder, denn es überzeugt auf ganzer Linie: Kork ist natürlich, leicht, recycelbar, pflegeleicht und vegan. Das ideale Material für kreative DIY-Projekte! Kleine Deko-Objekte wie Bilderrahmen, Uhr oder Vase im Kork-Look bringen eine gemütliche Stimmung in die Wohnung. Auch bei praktischen Helfern wie Pinnwand, Untersetzern, Topflappen oder Handyhülle ist Kork eine super Wahl. Kombiniert mit Farbe, Glas, Papier und Garn liefert dieses Buch viele kreative Ideen und inspiriert zu eigenen Lieblingsstücken mit Kork! Fazit: Schöne Accessoires aus Kork, um die Wohnung aufzupeppen. Prima! 64 Seiten, gebunden, Christophorus Verlag, ISBN 978-3-8388-3609-6, 12,99 Euro.
Sitzkissen mit Zierrand
Wir lieben spontane Besuche und Gäste bei uns zuhause – da kann es schnell mal eng werden. Dann holen wir ruckzuck unsere Korksitzkissen raus! Einfach auf den Boden gelegt oder auf simplen Hockern verteilt, bieten sie schnell ein paar extra Sitzplätze. Sowohl die Hocker als auch die Kissen lassen sich einfach stapeln und platzsparend verstauen.
An Material benötigen Sie: Korkstoff (zwei Kreise mit mindestens 35 cm Durchmesser), buntes Garn, Füllwatte. An Werkzeug benötigen Sie: Zirkel oder großer Pastateller zum Kreis ausmessen, Stecknadeln, Schere, Nähmaschine
So wird’s gemacht:
1. Wer schon einen Hocker zuhause stehen hat, misst zuerst den Durchmesser der Sitzfläche, um zu schauen wie groß die Kissen ungefähr werden sollen. Unsere Kissen haben einen Durchmesser von ca. 35 cm. Kleiner sollten sie nicht werden, damit man bequem darauf sitzen kann. Zeichnet zwei Kreise auf den Korkstoff und schneidet sie aus. Dabei kann ein großer Teller super helfen.
2. Heftet danach beide Kreise mit den Korkseiten nach außen genau aufeinander. Da Kork nicht ausfranst, muss nichts vernäht werden. Sucht euch einen Zierstich auf der Nähmaschine aus und steppt damit einmal ca. 1 cm vom Rand entfernt entlang. Wer keine Zierstiche hat, kann einfach eine gerade Naht wählen oder die Kissen mit einem Zickzackstich schließen.
3. Ca. 2 cm frei lassen und dadurch Füllwatte in das Kissen stopfen, bis es die gewünschte Fülle erreicht hat. Dann das Reststück schließen.Tipp: Besonders schön werden die Kissen, wenn ihr zwei Zierstiche kombiniert. Näht dazu erst einen engeren Kreis, füllt das Kissen und näht dann noch einmal näher am Rand entlang.
Aus „Neues aus Kork“ von Jutta Handrup & Maike Hedder. Welch ein wunderbares Trendmaterial: Robust, natürlich, nachhaltig und unglaublich vielseitig – Korkmaterialien sind in aller Munde. In Südeuropa bereits lange in Mode und Lifestyle im Einsatz, ist das Material nun auch in Deutschland verfügbar. In ihrem aktuellen Buch zeigen die zwei Bestseller-Autorinnen und Bloggerinnen ihre tollen Ideen für das Wohnen mit Kork: von Möbeln über Wand-Deko bis hin zu Accessoires und Taschen. Fazit: Hier folgt das zweite und aktuellere Buch der beiden Autorinnen zum Thema Kork. Und wer glaubt, darin nichts Neues entdecken zu können, irrt total! Großartig! 112 Seiten, gebunden, Vorlagen/Skizzen im Buch, LV-Buch, ISBN 978-3-7843-5405-7, 16,95 Euro.
Quellen und Bildrechte:
- 1. © Martin Schemm / www.pixelio.de
- 2. © LV-Buch, „Fang an mit Kork“, Jutta Handrup & Maike Hedder
- 3. © Christophorus Verlag GmbH / Rheinfelden
- 4. © LV-Buch, „Neues aus Kork“, Jutta Handrup & Maike Hedder