Winter adé! So locken Sie den Frühling hervor
Haben Sie es schon gemerkt? Der Winter hatte bislang nur ein kurzes Rendezvous bei uns, und weil es zum Teil schon wieder recht mild ist, kann man bereits im Garten, z.B. an der Hecke, erste sich bildende Knospen entdecken. Werden Sie es schaffen, den vielleicht noch folgenden kühleren Temperaturen zu trotzen? Das bleibt abzuwarten. Doch warum holen Sie sich nicht mit blumigen Gestecken den Frühling ins Haus und vertreiben so die letzten kalten und grauen Tagen mit bunter Power?
Gesteck-Beschreibung: Aus der Mitte der wintergrauen Zweige brechen bunte Tulpen, Ranunkeln und Osterglocken hervor – Puristen lieben die klare Form des Gestecks.
Dein ist mein ganzes Herz
Verliebt, verlobt oder verheiratet? Egal, in welchem Stadium sich Ihre Liebe befindet: Ein blühender Gruß am 14. Februar sorgt dafür, dass die Schmetterlinge im Bauch flattern wie am ersten Tag.
Gesteck-Beschreibung: Ganz fest miteinander verbandelt. Das Sisalherz, das eine einzelne Gerbera schmückt, ist mit Gummibändern und Gimpe in Pink und Grün verbunden.
Beide Deko-Tipps sind aus dem Buch „Dekolust - Geschenke, Deko- und Festideen zum Selbermachen“ von Hella Henckel. Ein fast unerschöpflicher Fundus an Ideen vom BLOOM’s DECO-Team lädt dazu ein, die eigenen gestalterischen Fähigkeiten zu entdecken und sich und anderen damit eine Freude zu machen. Das Themenspektrum deckt alle Ereignisse im Laufe eines Jahres ab, zu denen inspirierende Dekorationen und Geschenkideen gesucht werden. Vom Valentinstag, bei dem das Herz und die Farbe Rot die Hauptrolle spielen, über Ostern, wenn Symbolformen wie das Ei oder der Hase allgegenwärtig sind. Ideen zum Muttertag sind ebenso dabei wie für die sommerliche Gartenparty mit blühenden und stimmungsvollen Outdoorideen. Im Herbst sind es die mit Früchten und herbstlichen Requisiten gedeckten Tische, die das Erntedankfest charakterisieren. Geschenke sowie Freude bringende Überraschungen zum Nikolaustag und zur Advents- und Weihnachtszeit runden das umfangreiche Ideenwerk ab. Bastelfans und Freunde des Selbermachens finden jede Menge Vorschläge für Dekorationen, Anregungen für einladende Tische und kleine Überraschungen zu allen Gelegenheiten – und das für jede Jahreszeit, für jeden Feieranlass und für jeden Geschmack. Zahlreiche Tipps zu den angewandten Techniken und so manches Wissenswerte zu den Anlässen und Festen ergänzen dieses Buch. Die über 1200 blühenden und farbenfrohen Deko-Ideen sind leicht nachzumachen, das Gelingen ist somit garantiert. Fazit: Ein Mammutwerk voll blühender Kreativität. Top! 300 Seiten, Hardcover, BLOOM‘s, ISBN 978-3-945429-48-8, 16,90 Euro.
Malerisch
Keine Frage, so ein Sektkühler ist multifunktionell! Gefüllt mit zwei prächtigen Hyazinthen-Blüten punktet er als Vase im XL-Format. Stellen Sie die Blüten samt Wurzelwerk zusammen mit einer Handvoll Heidelbeer-Zweigen aufrecht in den Kühler. Auch Zweige aus der Buchenhecke, von Haselnuss oder Obstgehölzen eigen sich gut. Wenig Wasser genügt.
Aus „Einfach schön, Teil 2 – Deko-Ideen aus der Natur“. Frühling, Sommer, Herbst & Winter: Gerda von Lienen zeigt in ihrem neuen Buch weitere tolle Dekoideen aus der Natur, mit denen Sie zu jeder Jahreszeit mit Blumen, Früchten, Gräsern oder Zweigen stimmungsvoll Haus und Hof mit wunderschönen Arrangements dekorieren. Tipps und Tricks für den Umgang mit Blumen sowie bebilderte Technik-Anleitungen machen das Nachmachen ganz einfach. Überraschende Kombinationen bringen den gewissen Pfiff. Alle Dekorationen zeigen den Charme des echten Landlebens – nicht überkandidelt, sondern natürlich, bodenständig und wunderschön. Fazit: Nicht umsonst wurde die erste Ausgabe ein Bestseller. Sehr schön! 160 Seiten, Softcover mit Klappen, Landwirtschaftsverlag, ISBN 978-3-7843-5389-0, 17,95 Euro.
Blütenbild im Rahmen
Verwendete Blumen: 12 Blütenblätter von gefransten Tulpen, 3 frische oder getrocknete Blätter vom Rittersporn
Weiteres Material: Doppelseitiges Glasbilderrahmen mit Metallrand, evtl. Küchenkrepp und Zeitungspapier
Und so wird’s gemacht:
1. Für dieses fantasievolle Wandbild aus Blumen legen Sie einen doppelseitigen Glasrahmen flach auf einen ebenen Untergrund.
2. Arrangieren Sie auf der Glasplatte die frischen Blütenblätter mittig, sodass sich die Form einer Tulpe mit Stiel und Blättern ergibt.
3. Klappen Sie anschließend den Bilderrahmen vorsichtig zu – fertig ist das Blumenbild, das Sie an die Wand hängen, aber auch auf dem Regal oder auf dem Tisch arrangieren können!
4. Alternativ können Sie das Blumenbild auch mit getrockneten Blumen „malen“. Dazu legen Sie die frischen Blüten zwischen Zeitungspapier oder Küchenkrepp. Achten Sie darauf, dass die Blüten nicht geknickt werden und die natürliche Form erhalten bleibt. Legen Sie nun das Zeitungspapier mit den Blüten zwischen dicke Bücher. Sie können den Trocknungsprozess beschleunigen, in dem Sie das Buch auf eine Heizung legen. Lassen Sie die Blüten mindestens drei Tage gepresst in dem Buch. Nach dieser Zeit holen Sie sie vorsichtig aus dem Zeitungspapier heraus.
Tipp: Wenn Sie frische Blumen verwenden, sollten Sie den Rahmen nicht in die Sonne stellen – die Blütenblätter fangen dann an zu schwitzen. Ansonsten gibt es keine Probleme, die Blüten hinter Glas zu trocknen.
Aus „Dekoideen mit Schnittblumen“ von Franziska von Hardenberg. Bunte Tulpen im Frühling, sinnliche Rosen im Sommer, üppige Hortensien im Herbst und prächtige Amaryllen im Winter – Schnittblumen haben das ganze Jahr hindurch Saison. Wie die Blütenstars immer wieder neu inszeniert werden können, zeigt hier Franziska von Hardenberg. Denn egal ob eindrucksvolle Sträuße, überraschende Gestecke oder ausgefallene Kompositionen: Schnittblumen bringen frischen Wind in jedes Zuhause. Nach den vier Jahreszeiten geordnet, bietet der Ratgeber über 60 Kreativideen für stimmungsvolle Blumenarrangements. Klassisch als Türkranz, modern in ausgefallenen Vasenvariationen oder überraschend anders wie der blühende Adventskalender – die vorgestellten Gestaltungsmöglichkeiten mit Schnittblumen sind vielseitig und ganz einfach umsetzbar. Die besonderen Anlässe des Jahres wie der Osterbrunch, das Sommerpicknick, Erntedank oder das festliche Weihnachtessen dürfen da natürlich nicht fehlen: Schön gestaltete und übersichtliche Sonderseiten zeigen, wie sich mit der entsprechenden Blumendekoration ein Wow-Effekt erzielen lässt. Zusätzlich liefert der Ratgeber zahlreiche Tipps und Tricks vom Profi, etwa zur Verlängerung der Blühdauer, zum richtigen Anschnitt der Stängel, zur Trocknung von Blüten oder zum richtigen Binden von Bouquets. Fazit: Äußerst geschmackvoll. Toll! 128 Seiten, Hardcover, Gräfe & Unzer, ISBN 978-3-8338-5041-7, 14,99 Euro.
Quellen und Bildrechte:
- 1. Lupo / www.pixelio.de
- 2./3. Aus "Dekolust", BLOOM's GmbH
- 4. Aus „Einfach schön 2“ (Gerda von Lienen)
- 5. Patrick Wüstner