DIY – Geschenkideen für die Großeltern

Großeltern sind für Kinder neben den Eltern wichtige Bezugspersonen. Sie haben Zeit und Ruhe, machen andere Sachen mit den Kindern als die Eltern und sind – bei einem guten Verhältnis – eine wichtige Anlaufstelle. Für Großeltern ist es schön, wenn ihnen mit Wertschätzung und Liebe begegnet wird. Diese Ideen für DIY-Geschenke zaubern Großeltern garantiert ein Lächeln auf das Gesicht.

Etwas selber zu machen, stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern. Und dazu kommt noch die Freude beim Verschenken!

Tipp 1: Mischung aus Humor und DIY

Opa und Oma eine Freude zu machen, ist für viele Enkel wichtig. Witzige Geschenke für die Großeltern liegen im Trend und sind eine schöne Ergänzung zum selbstgemachten Geschenk. Das kann ein witziger Becher für Opa sein mit einem Spruch wie beispielsweise: „Opa, wir haben versucht, das beste Geschenk für dich zu finden. Aber du hast ja bereits uns.“ Tassen, Kissen oder eine Fußmatte mit einem lustigen Spruch sorgen ebenfalls für eine Prise Humor im Alltag. Denn Oma und Opa haben in ihrem Leben schon viel erlebt, turbulente Zeiten hinter sich gebracht und freuen sich nun auf den Ruhestand. Aber manchmal kann diese Ruhe auch langweilig werden. Mit einer frechen Tasse denkt Opa daran, dass er für seine Enkel - und seine Kinder – der Beste ist, denn: „Nur der beste Papa wird zum Opa befördert“.

Originelle Motive und Sprüche auf Tassen machen den Kaffeegenuss direkt schöner. Bequeme Deko-Kissen machen das Anschauen des selbstgemachten Fotoalbums gleich viel gemütlicher. Die hochwertigen Motivtassen der Tassenbrennerei * sorgen für viel Spaß im Alltag. Neben den witzigen Kaffeebechern sorgen auch lustige Fußmatten und Deko-Kissen für ein Lächeln im Gesicht. Und ein Lächeln ist doch in jedem Alter das beste Geschenk.

Tipp 2: Makramee – Kunstvolles Knoten

SeelenfängerDie Kunst des Makramees kommt ursprünglich aus dem Orient. Die besondere Knüpftechnik wird für Textilien und zur Herstellung von Schmuck genutzt. Kunstwerke von erfahrenen Handwerkern können bis zu zehn Meter groß sein. Für Kinder ist das Knoten mit Garn eine tolle Übung für die Feinmotorik (und die Geduld). Wie wäre es zum Beispiel mit einem schönen Traumfänger für Oma und Opa? Oder einem Makramee-Kunstwerk an einem Stöckchen? Mit einer Vorlage und einer kleinen Einführung können bereits Vorschulkinder mit etwas Unterstützung etwas Schönes basteln. Federn lassen sich am Ende dekorativ befestigen. Beim zweiten oder dritten Traumfänger lassen sich vielleicht sogar zusätzlich Perlen einarbeiten.

Benötigtes Material:

  • Garn (gerne etwas dicker)
  • Muster/ Vorlage
  • Schere
  • Reifen oder Stöckchen

Federn, Perlen oder Muscheln

Tipp 3: Salzteig – Vielseitig und günstig

Arbeiten mit Salzteig fördert bei Kindern die motorischen Fähigkeiten ebenso wie beim Einsatz von Ton oder Knete. Im Gegensatz zu den beiden Materialien ist Salzteig jedoch schnell und günstig zuhause hergestellt. Die notwendigen Knetbewegungen, das Formen mit den Händen, Ausrollen oder das detaillierte Modellieren mit Salzteig fördert bei Kindern die Motorik und die Kraft in den Händen. Außerdem lässt sich der getrocknete Salzteig im Anschluss bunt bemalen. Bei kleinen Kindern klappt das mit Fingerfarben. Etwas ältere Kinder können ihre Kunstwerke mit Farbe und Pinsel bemalen.

Idee 1: Bunte Herbstdeko mit Salzteig-Blättern

Wie wäre es beispielsweise mit einem Kunstwerk mit bunten Blättern für die Großeltern? Hierfür einfach unterschiedlich große bunte Herbstblätter sammeln und trocknen. Außerdem einen kleinen Ast aussuchen. Im Anschluss auf den ausgerollten Salzteig legen und festdrücken. Die Umrisse vorsichtig ausschneiden – für die Kinder unter Aufsicht eine tolle Übung, wenn sie mit einem Kindermesser gezielt schneiden dürfen. Durch das Drücken sind die Adern des Blattes häufig bereits im Salzteig vorgezeichnet. Sie werden mit dem Messer nachgezogen. Direkt ein kleines Loch im oberen Bereich des Blattes mit einer dicken Nadel stechen. Die Blätter aus Salzteig sollten ein bis zwei Tage trocknen. Danach werden sie bunt bemalt. Mit einem Faden werden die einzelnen Blätter in verschiedenen Höhen an dem waagerechten Ast befestigt. Der Ast sieht am Fenster aufgehängt besonders schön aus.

Idee 2: Anhänger für den Weihnachtsbaum

Aus Salzteig lassen sich auch kleine Anhänger für den Weihnachtsbaum mit Plätzchenformen ausstechen. Auch bei ihnen muss vor dem Trocknen mit einer dicken Nadel ein Loch zugefügt werden. Nach ein bis zwei Tagen lassen sich die getrockneten Anhänger bemalen oder mit kleinen Perlen zusätzlich verzieren. Die Anhänger können als Geschenk an einem Tannenzweig drapiert werden oder sie werden zunächst als Geschenkanhänger beispielsweise für eines der schönen Geschenke für die Großeltern von der Tassenbrennerei genutzt. Die Kombination aus einem witzigen Geschenk und einem selbstgemachten Stück ist besonders schön.

Benötigtes Material:

  • Salz
  • Mehl
  • Wasser
  • dicke Nadel
  • Bindfaden
  • Farben
  • Pinsel
  • zusätzliche Deko wie beispielsweise Perlen und geeigneter Bastelkleber

Sehen Sie sich an, wie sich der Salzteig in wenigen Schritten herstellen lässt.

Tipp 4: Mit Kastanien und Eicheln basteln

Im Herbst liegen Kastanien und Eicheln überall auf dem Bürgersteig und in Parks. Warum nicht beim nächsten Spaziergang fleißig sammeln? Das sorgt für Bewegung und gute Laune und im Anschluss lassen sich zuhause kleine Kunstwerke aus den Fundstücken basteln. So ist für viel gemeinsame Zeit ohne Medien gesorgt.

Idee: Familienporträt aus Kastanien/ Eicheln

In vielen Familien bekommen Oma und Opa Fotos von der Familie geschenkt. Vielleicht kann in diesem Jahr die Familie mit Kastanien oder Eicheln nachgebastelt werden? Hierfür mit einem Kastanienbohrer Löcher für Arme, Verbindungsstücke und Beine bohren. Das Eichelmännchen oder Kastanienmännchen lässt sich mit Streichhölzern oder Spießen gestalten. Haare aus Wolle oder Garn und werden einfach auf den Kopf geklebt. Eichelmännchen haben auch ohne diesen Zusatz einen besonderen Charme. Mit Stiften lässt sich sogar ein Gesicht auf die Kastanie zaubern. Wer einen schmalen Karton hat, kann die Vorderseite zu einem Passepartout schneiden und die Figuren innen zu einem Standbild aufbauen oder vielleicht sogar kleben. Der Hintergrund lässt sich durch ein Bild ergänzen. Fertig ist das ganz andere Familienporträt.

Benötigtes Material:

  • Kastanien oder Eicheln
  • kleiner Handbohrer
  • Streichhölzer oder kurze Spieße
  • nach Wunsch Wolle, Faden, Stifte
  • flacher Karton (beispielsweise von einer alten Pralinenschachtel)
  • Hintergrundfoto

Extra-Tipp: Wer sich mit seinen Kindern mit dem Thema Nachhaltigkeit kreativ beschäftigen möchte, der kann aus Kastanien ganz einfach Waschmittel herstellen. Denn die Rosskastanie ist tatsächlich ein Seifenbaumgewächs und löst sich beim Kontakt mit Wasser. Ein so hergestelltes Waschmittel ist umweltschonend, enthält keine tierische Inhaltsstoffe und braucht kein Plastik.

Tipp 5: Fotos kreativ verwenden

Neben einem selbstgemachten Fotoalbum gibt es viele Dinge, die Großeltern eine besondere Freude machen und für die sich private Fotos von den Enkeln gut nutzen lassen. Da sich Kinder jedes Jahr verändern und wachsen, zeigen Geschenke mit Fotos die Entwicklung besonders gut. Unterschiedliche Motive, Fotos mit den Großeltern oder von Aktivitäten mit ihnen oder ganz besondere Augenblicke des letzten Jahres eignen sich für die Auswahl besonders gut.

Idee: Lesezeichen basteln

Wie wäre es zum Beispiel mit einem individuellen Lesezeichen zum Buchgeschenk für die Großeltern. Hierfür die schönsten Fotos der Enkelkinder aussuchen oder extra Fotos von ihnen mit ihren Lieblingsbüchern machen. Im Anschluss die Fotos kleinformatig ausdrucken oder Ausschnitte aus großen Bildern ausschneiden. Einen bunten Pappstreifen im passenden Lesezeichenformat ausschneiden und mit den Bildern bekleben. Haltbarer wird das Lesezeichen mit einer Schutzfolie. Als letzter Schritt kann das Lesezeichen oben mit einem Locher einmal gelocht werden. Durch dieses eine Loch lässt sich ein bunt geflochtenes Band ziehen.

Benötigtes Material:

  • Fotos
  • bunte Pappe
  • Folie
  • Locher
  • bunt geflochtenes Band

Tipp 6: Gaumenfreude verschenken

Wer den Großeltern gerne eine leckere Freude machen möchte, stellt sich mit den Kindern in die Küche. Klassisch zum Verschenken sind Kekse. Aber wie wäre es mit ein paar anderen Ideen?

Idee: Pralinen machen

Mit wenig Zutaten lassen sich schöne Pralinen selber rollen. Mit Unterstützung haben bereits kleine Kinder große Freude daran, ein so edles Geschenk selber zu machen.

Zubereitung: Puderzucker und Marzipanrohmasse vermischen und einen Moment im Kühlschrank kaltstellen. Im Anschluss die Kinder hieraus Kugeln rollen lassen. Diese werden im Anschluss im Kakao gewälzt und kommen danach für eine Stunde erneut in den Kühlschrank.
Besonders schön ist ein solches Geschenk in der richtigen Verpackung. Hierfür einen kleinen Karton bemalen oder bekleben und innen mit Seidenpapier auslegen. Pralinen hineinlegen und zubinden. Die Pralinen sollten kurz vor dem Verschenken zubereitet und binnen einer Woche verzehrt werden.

Zutaten:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Puderzucker
  • Rohkakao

Extra-Tipp: Diese Pralinen machen sich auch wunderbar in einem Tütchen in einem originellen Becher für Opa.

Kreatives Miteinander

PäckchenBeim Basteln von Geschenken freuen sich am Ende nicht nur die Beschenkten. Auch für Kinder und ihre Eltern ist das gemeinsame Basteln, Sachen sammeln und medienfreies Zusammensitzen ein Geschenk. Während die Eltern bei kleineren Kindern die Ideen einbringen und vielleicht auch anregen müssen, sind größere Kinder oft mit vielen eigenen Ideen dabei. Das Schöne an dieser Art von Geschenken ist, dass sie individuell sind und eine persönliche Note haben. Die Kinder sind besonders stolz, wenn sie ihre selbstgebastelten Geschenke überreichen. Mit kreativen selbstgemachten Geschenken zeigen Kinder und Eltern Großeltern ihre große Bedeutung für die Familie.

Quellen und Bildrechte:

  • Abbildung 1: pixabay.com © Anke Sundermeier (CCO Creative Commons)
  • Abbildung 2: pixabay.com © Jörn (CCO Creative Commons)i
  • Foto 3: Pixabay

Ähnliche oder weiterführende Artikel