Basteltipp: Geschenke zum Selbermachen

Ein Geschenk zu kaufen, um jemandem eine Freude zu machen, ist zwar schön, aber oft nicht so persönlich. Viel mehr Spaß bringt es doch, einem lieben Menschen ein Geschenk selbst herzustellen. Dafür muss man nicht unbedingt ein Bastelkönig sein. Mit der nötigen Anleitung klappt das auch schon ganz gut...

Badesalz

An Material für die Verpackung benötigen Sie: 2 Gläser mit Deckeln (je 500 ml), 2 Metallanhänger „Baum“ in Weiß, Bäckergarn in Rot-Weiß, Lackmalstift in Rot, Geschenkpapier „Weihnachten“, 2 Weihnachtskugeln, in Rot (Ø 2,5 cm) und doppelseitiges Klebeband

An Zutaten für das Badesalz benötigen Sie: 1 kg „Totes Meer“-Salz, flüssige Lebensmittelfarbe in Grün, ätherisches Öl (Eukalyptus, Apfel-Zimt), 2 Schalen, 2 Löffel

Zubereitung: In jede Schale 500 g Salz füllen. Das Salz mit ein paar Tropfen grüner Lebensmittelfarbe färben, dabei die Masse gut durchmischen. Ist der Farbton zu hell, einfach ein paar Tropfen Farbe hinzufügen. Ist das Salz zu nass geworden, die Salzmischung für ein paar Stunden auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech bei Zimmertemperatur trocknen lassen (oder 10 Minuten bei 100 Grad im Backofen). Nun in die eine Schale 3-8 Tropfen Eukalyptusöl und in die zweite Schale ein paar Tropfen Apfel-Zimt-Öl geben und alles gut vermischen.

So geht’s: Das Badesalz nach Rezept zubereiten und in die Gläser füllen. Die Gläser verschließen. Für jedes Glas einen 3 cm breiten Streifen aus dem Papier zuschneiden. Die Streifen mit doppelseitigem Klebeband mittig an den Gläsern fixieren. Die Metallanhänger mit dem Lackmalstift beschriften und – zusammen mit einer Weihnachtskugel – mit Bäckergarn an den Gläsern festbinden.

Aus „Weihnachtliche Geschenke im Glas selbstgemacht“ von A. Diepolder, K. Hanack & S. Schappacher. Originelle Weihnachtsgeschenke - trendy und raffiniert im Glas verpackt! Wenn die Tage kürzer und kälter werden, rückt sie wieder näher, die Zeit für Geschenke. Ob zum Nikolaustag, zu Weihnachten oder einfach mal so: Mit kleinen, originell im Glas verpackten Mitbringseln liegt man immer richtig. Köstliche Motivkekse, schmückende Weihnachtsbaumanhänger, Likör, Handwärmer, Badesalz, Adventskalender für strahlende Augen oder ein Kinder-Backset - hier gibt es kreative Ideen im Glas und passend dazu individuelle Etiketten sowie Aufkleber zum Herausnehmen. Fazit: Supersüße Bastelideen, die die Herzen der Beschenkten bestimmt erfreuen werden und Spaß macht das Basteln auch noch! Top! 64 Seiten, gebunden, Etiketten im Buch, Christophorus Verlag, ISBN 978-3-8388-3605-8, 12,99 Euro.

Must-have für Styling-Queens! (Größe: 10 x 5 cm)

Wow – wo hast du das denn her? Bei diesem extravaganten Armband kommt die Frage garantiert!

An Material benötigen Sie: Korkstoff (fein strukturiert, natur: 10 x 5 cm), Filz (schwarz: 10 x 5 cm), Borte im Ethno-Stil (12 mm breit: 15 cm), Holzperlen (4-8 mm Ø, rot, weinrot und gold, insgesamt ca. 70 Stück), Baumwollband (10 mm breit, schwarz, 60 cm), Sticktwist (schwarz), Nähgarn (schwarz und transparent)

Und so wird das Armband hergestellt:

  1. Die Borte im Abstand von 1,5 cm zu einer langen Kante auf das Kork-Rechteck legen, Borten-Schmalkanten auf die Kork-Rückseite umlegen und die Borte an den Längsseiten mit Nähgarn mit Rückstichen festnähen.
  2. Auf der Vorderseite direkt neben der Borte einen ca. 2 cm breiten Streifen so dicht mit Perlen benähen, dass kein Kork mehr durchschimmert.
  3. Für die Bindebänder das Baumwollband halbieren und je ein Stück mittig ausgerichtet an den langen Außenkanten unter das Korkteil stecken, evtl. mit etwas Textilkleber punktuell fixieren.
  4. Filz-Rechteck auf die Kork-Rückseite stecken, evtl. festkleben.
  5. Mit Stickgarn 2 - 3 mm neben den langen Außenkanten dicht nebeneinander Kreuzstiche auf die Lagen sticken, dabei werden gleichzeitig die Filzunterseite und die Bindebänder sicher fixiert.
  6. Die kurzen Außenkanten mit transparentem Nähgarn mit kleinen Vorstichen möglichst unsichtbar zusammennähen.

Aus „Für dich & für mich – Liebevoll von Hand genäht“ von Julia Mayer. Wie sagt man so schön: Schenken ist schöner, als beschenkt zu werden. Genau das beweist auch dieses Buch! Praktisches Brillenetui für die Omi, witziges Lesezeichen für das Schulkind, Mutterpasshülle für die werdende Mama oder gemütliche Schlafbrille für die Schlafmütze der Familie - alle individuellen Geschenkideen in diesem Buch werden mit viel Liebe von Hand genäht. Neben Klassikern wie Baumwollstoff oder Filz kommen auch trendige Materialien wie Korkstoff und SnapPap zum Einsatz. Ein Grundkurs erklärt zudem das Nähen von Hand, sodass auch Nähneulinge mit selbstgemachten Geschenken ihren Liebsten viel Freude bereiten können. Fazit: Niedliche/Hübsche und nicht allzu schwere Geschenkideen für Freunde, Familie und für sich selbst! 48 Seiten, Broschur, Vorlagen im Buch, Christophorus Verlag, ISBN 978-3-8410-6448-6, 9,99 Euro.

Haselnussmuffins

Für eine „Rex“-Flasche 100 (für 12 große Muffinformen oder 1 Muffinblech) benötigen Sie: 400 g Mehl, 250 g Puderzucker, 50 g gebrannte Haselnüsse (gehackt), 1 KL Backpulver, 50 g Haselnüsse (gehackt) zum Bestreuen

Und so ist die Zubereitung: Die trockenen Zutaten – außer den Haselnüssen zum Bestreuen – in die Flasche füllen. Die Deko-Haselnüsse am besten in einem kleinen Cellophanbeutel an die Flasche binden. Das Rezept auf ein Kärtchen schreiben und gleich dazuhängen.

Rezept für Haselnussmuffins

Zutaten: 200 g Butter, 3 Eier, 375 ml Milch
Zubereitung: Das Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Die Butter schmelzen, mit den Eiern glatt rühren. Die trockenen Zutaten unter Zugabe der Milch unterrühren. Muffinformen auf das Backblech legen (oder ein Muffinblech verwenden), die Masse gleichmäßig (bis ca. 1 cm unter den Rand) einfüllen. Mit den gehackten Haselnüssen bestreuen. Das Backblech in der unteren Hälfte ins Backrohr einschieben und die Muffins in ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Wenn man die Muffinmasse mit einem Dressiersack abfüllt, geht das unheimlich schnell und die Formen bleiben rundherum sauber. Verwendet man Papierkapseln, sollte man sie doppelt nehmen, damit der Teig nicht auseinanderläuft.

Aus „Weihnachten im Glas“ von Christine Egger. Flaumig, zart, verführerisch: Weihnachten ist immer – aber nicht immer gleich. Süßes zur Weihnachtszeit kann auch einmal anders gehen, und zwar ohne stundenlange Vorbereitungen. Denn diese pfiffigen Rezepte für Kuchen, Törtchen, Cremes oder Aufläufe sind wahrlich eine Versuchung wert. Noch dazu, weil alles ruckzuck fertig ist. Für Anfänger wie für Könner findet sich hier das richtige Dessert als Krönung eines feinen Mahls. Und zum Verschenken gibt es weitere Rezeptideen wie Punschgewürz, Weihnachtskuchen oder Cookies hübsch verpackt im Glas. Aus dem Inhalt: Maronikuchen, Linzertorte, Früchtebrot, Weiße Kaffeecreme, Schokoladechilimus, Couscous mit Honig und Berberitze, Zimtschaum mit Bratapfel, Topfen-Pistazien-Auflauf, Lebkuchenauflauf, Kürbiskernkuchen u.v.m.. Fazit: Köstliche Rezeptideen, die man einfach aus dem Glas löffeln kann. Hat was! Doch auch die Geschenkideen sind witzig! 128 Seiten, Hardcover, Pichler Verlag, ISBN 978-3-222-14010-5, 18,90 Euro.

Knuddel-Buddies nähen! (kreativ.kompakt.)

Nun sind sie endlich da! Die süßen Nähfreunde für jede Stimmungslage warten nur darauf, von Ihnen in die Tat umgesetzt zu werden. Die einfach und schnell genähten Figuren sind die idealen Projekte für Näh-Anfänger. Ob Mini oder Maxi, jeder der freundlichen Kuschel-Typen bringt seine ganz persönliche Message mit. Sind Sie gerade ganz schön müde, geht Ihnen irgendetwas ziemlich auf die Nerven oder möchten Sie einfach mal wieder mit jemandem kuscheln? Dann finden Sie in diesem Buch bestimmt den richtigen Buddy. Ob als Maxi für zuhause oder auch die kleinere Mini-Variante für unterwegs, für jeden gibt es den richtigen Kuschel-Freund. Die Maxi-Buddies überraschen zudem noch mit praktischer Bauchtasche und aufgesticktem Motto, sodass sie noch eine ganz besondere Message mit auf den Weg bekommen. Mit den einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind die Figuren ganz schnell nachgenäht. Übrigens: Auch als Geschenk für liebe Menschen sind diese Kerlchen eine tolle Idee. Fazit: Buddies sind eine tolle Sache – auch die hier vorgestellten und selbstgenähten! Für jede Stimmungslage ist einer da, der einen trösten, beruhigen oder ein Lächeln zaubern kann. Süß! "Knuddel-Buddies nähen!", 48 Seiten, Broschur, Schnittmusterbogen, frechverlag, ISBN 978-3-7724-6993-0, 9,99 Euro.

Nette Gutschein-Geschenke

Frühstück mit PfannkuchenWer es so gar nicht mit dem Basteln hat, aber auch nichts fertig Gekauftes verschenken möchte, kann seine Lieben auch mit Gutscheinen erfreuen. Der Gutschein an sich kann selbst geschrieben oder gemalt sein oder auch gekauft - da gibt es schon eine große Auswahl.

Hier ein paar Ideen:

  • gemeinsamer Kinobesuch inklusive Popcorn, Film nach Wahl
  • 3 Stunden bügeln
  • eine Massage
  • eine Weinprobe
  • ein selbst gekochtes Dinner
  • Frühstück in einem netten Café
  • einen Abend Babysitter

Quellen und Bildrechte:

  • 1. © Pixabay
  • 2. © Christophorus Verlag GmbH, Rheinfelden
  • 3. © Christophorus Verlag GmbH, Rheinfelden

Ähnliche oder weiterführende Artikel