Alles aus Jersey: Selbstgemachtes für Groß & Klein

Aus dem elastischen Strickstoff Jersey lassen sich sehr bequeme Kleidungsstücke herstellen. Besonders für selbst genähte Kinderkleidung ist Jersey großartig geeignet, aber auch luftige Kleider, Hosen und Shirts für die Großen können wunderbar hergestellt werden...

Wolkentuch
Das Wolkentuch ist ein kuscheliger Begleiter, der mit wenigen Nähten und zwei Lieblingsstoffen schnell fertig ist. Wärmt euch mit ihm an der Nähmaschine auf…

Was wird gebraucht? 2 Stücke von je 20 x 25 cm Biostoff, einige Bänder oder Labels (möglichst Biostoff)

Zuschneiden: Beide Stoffe rechts auf rechts aufeinanderlegen. Das Wolkentuch in doppelter Stofflage zuschneiden, sodass zwei spiegelverkehrte Teile entstehen. Schneidet die Bänder auf ca. 8 cm Länge zu.

Variante: Füttert euer Wolkentuch mit Bio-Futterwatte oder näht ein Knistertuch zwischen beide Stofflagen ein.

Los geht’s:
1. Die Bänder mit der rechten Seite nach außen falten und bündig mit der offenen Seite an die untere Stoffkante eines Wolkenteils legen. Probiert ruhig ein bisschen aus, bis euch die Anordnung gefällt. Dann die Bänder mit einem Geradstich knappkantig am unteren Rand fixieren, damit die Hilfsnaht später in der Nahtzugabe verschwindet.
2. Das zweite Wolkenteil rechts auf rechts daraufstecken. Ihr könnt jetzt eine Knistereinlage oder eine Extraschicht Fleece mit einarbeiten. Die Einlage kommt auf die obere Stofflage. Dann alles mit Stecknadeln oder Klammern zusammenstecken.
3. An der unteren Geraden beginnend, mit einer dehnbaren Naht beide Wolken aneinandernähen, z.B. mit dem Dreifach-Geradstich. In den Ecken die Nadel im Stoff versenken, den Nähfuß anheben und in dieser Position den Stoff drehen. Dann den Nähfuß wieder absenken und in die geänderte Richtung bis zur nächsten Ecke nähen.
4. An der unteren Seite eine 4 bis 5 cm lange Wendeöffnung lassen. Keine Sorge um die Bänder, die im Bereich der Öffnung sind – nach dem Wenden werden sie nochmals fixiert. Die Nahtzugabe auf ca. 3 mm zurückschneiden sowie an den Ecken kleine Keile einschneiden. Das Tuch durch die Öffnung hindurch auf die rechte Seite wenden.
5. Die Rundungen mit dem Ecken- und Kantenformer oder alternativ mit einem Kochlöffel gut herausdrücken. Die Nahtzugabe der Wendeöffnung nach innen klappen, dabei darauf achten, dass die Bänder in diesem Bereich gerade liegen. Nun die Wolke bügeln. Mit etwas Füllwatte wird aus der Kuscheldecke ein Wolkenkissen.
6. Zum Schluss die Öffnung mit dem Zauberstich (Matratzenstich) schließen. Fertig! Nun kann die Wolke mit ins Babybettchen oder den Kinderwagen. Die Bänder und die interessanten Knister- und Raschellaute laden zum Spielen ein. Und wenn dann genug gespielt ist, bringt die Wolke auf ihren weichen Schwingen süße Babyträume.

Das Schnittmuster findest du hier!

Aus „Alles Jersey – Babys & Kids" von Lissi Wilbat. Nähen mit Jersey liegt voll im Trend! Jersey-Stoffe sind nicht nur super bequem, sondern auch in allen Farben, Mustern und Qualitäten erhältlich. Elastische
Kinderkleidung aus Jersey eignet sich somit hervorragend für kleine Windelpopos und wilde Sandkastenabenteurer. 25 süße und praktische Modelle für die Größen 56–98 lassen die Herzen aller Mamis höher schlagen. Die ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen, wie einfach der Umgang mit Jersey-Stoffen ist. Die ruckzuck selbst genähten Kleidungsstücke sind problemlos anzuziehen, garantiert ohne drückende Nähte und sorgen für gute Laune bei Klein und Groß. Der bebilderte Grundlagenteil erklärt die Arbeit mit elastischen Stoffen und den Umgang mit der Overlock-Nähmaschine. Fazit: Zuckriges Selbstgenähtes aus dem wunderbaren Stoff Jersey. Auch Anfänger werden hier begeistert sein. Toll! 144 Seiten, gebunden mit Schnittmusterbögen, Edition Michael Fischer, ISBN 978-3-86355-607-5, 17,99 Euro.

Herzige Wickeljacke (Größen: 50/56, 62/68)
Mit dieser kuscheligen Jacke wird nicht nur Ihrem Kind warm ums Herz. Sie wird mit Sicherheit ein Lieblingsstück im Kleiderschrank!

An Material benötigen Sie: 30/35 cm Baumwolljersey, grün mit Herzchen (140 cm breit), 30/35 cm Baumwolljersey, hellgrün-weiß geringelt (140 cm breit)

Zuschneiden:
Nahtzugaben Schnittteile: Geben Sie an allen Kanten 0,75 cm Nahtzugabe hinzu.
Jersey, grün mit Herzchen (Oberstoff):
• 2-mal Schnittteil 2a, davon 1-mal gegengleich
(Vorderteile)
• 1-mal Schnittteil 2b im Stoffbruch (Rückenteil)
• 2-mal 6 x 13 cm (Ärmelbündchen)
• 1-mal 2,5 x 120 cm (Bindebänder)
Jersey, hellgrün-weiß geringelt (Futterstoff):
• 2-mal Schnittteil 2a, davon 1-mal
gegengleich (Vorderteile)
• 1-mal Schnittteil 2b im Stoffbruch
(Rückenteil)

Und so wird genäht:
1. Falten Sie die Zuschnitte für die Bindebänder der Länge nach rechts auf rechts und nähen Sie sie füßchenbreit zu einem Schlauch zusammen. Wenden Sie den Schlauch mithilfe einer Sicherheitsnadel und schneiden Sie ihn in vier gleich lange Stücke. Stecken Sie die Bindebänder entsprechend den Markierungen bzw. entsprechend dem Foto mit Stecknadeln auf den Schnitt teilen fest (1).
2. Legen Sie die Vorderteile rechts auf rechts bündig auf das Rückenteil und nähen Sie die Schulter- und oberen Ärmelnähte sowie fortlaufend die Seiten- und unteren Ärmelnähte (2). Gehen Sie mit dem Futterstoff genauso vor.
3. Die Futterjacke rechts auf rechts über die Jacke aus Oberstoff ziehen, alle Kanten bündig aufeinanderlegen und fixieren (3). Nähen Sie beide Teile ringsum zusammen.
4. Wenden Sie die Jacke durch einen Ärmel auf rechts (4).
5. Falten Sie die Ärmelbündchen der Länge nach und bügeln Sie einen mittigen Bruch hinein. Falten Sie die Ärmelbündchen nun der Breite nach rechts auf rechts und nähen Sie sie zum Ring zusammen. Nähen Sie dann die Bündchen an die Unterkanten der Ärmel.

Hier finden Sie das Schnittmuster 2a und hier das Schnittmuster 2b!

Aus „Zuckersüß von Kopf bis Fuß“. Der Bauch wird größer, die Vorfreude wächst und damit auch die Lust, sich auf den Familienzuwachs vorzubereiten. Also nichts wie ran an die Nähmaschine! Die Autorin Cecilia Hanselmann, selbst zweifache Mutter, hat eine wunderbare Garderobe für Babys zum Nähen zusammengestellt. Mehr als 20 Modelle zum Nähen finden Sie in diesem Buch. Geschickte Erstlingssachen zum einfachen An- und Ausziehen sind ebenso dabei wie gemütliche Strampler, Shirts, Hosen und Kleidchen für die etwas größeren Babys. Leicht nachzuarbeiten sind die Modelle aus Jersey, aber auch einige besondere Ideen sind dabei: ein warmer Wagenanzug aus Wollstoff, ein zartes Taufkleidchen, eine robuste Softshelljacke oder eine süße Latzhose aus Cord. Die Vielzahl der Ideen wird Ihnen in den ersten zwei Babyjahren viel Freude bereiten! Ihr Baby wird sich wohlfühlen, denn die Kleidung wird aus hautfreundlichen Materialien genäht und in Schnitten mit viel Bewegungsfreiheit. Dank der vielen Stepfotos und ausführlichen Anleitungen ist alles ganz einfach nachzunähen. Fazit: Hier ist der Titel Programm – zuckersüße Anziehsachen. Und ganz einfach selbst genäht. Großartig! 96 Seiten, Taschenbuch, mit Schnittmusterbögen, Christophorus Verlag, ISBN 978-3-8410-6425-7, 16,99 Euro.

Knopfschal (Einheitshöhe: 30 cm/entlang der schmalen Kante)

Der Knopfschal erfordert zwar ein wenig Übung beim Um-den-Hals-Wickeln, dafür ist er aber ganz schnell genäht. Du benötigst: ein kleines Haargummi oder ein paar Haarnadeln.

An Material wird gebraucht: Vorderseite: gemusterter Jersey (32 cm), Rückseite: Baumwollfleece in Schwarz (32 cm), Kordel (Ø 3 mm, 10 cm), 1 großer Knopf

Zuschnitt:
Gemusterter Jersey: 32 cm x gesamte Stoffbreite
Baumwollfleece: 32 cm x gesamte Stoffbreite

Los geht’s:
1. Lege den Fleecestoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Kordel zu einer Schlaufe und stecke sie 75 cm vom rechten Rand entfernt an der Oberkante des Stoffs fest. Die Schlaufe zeigt dabei nach innen, die offenen Enden der Kordel nach außen.
2. Hier noch mal im Detail: Die Schlaufe sollte so weit sein, dass der Knopf gut hindurchpasst (bedenke dabei die Nahtzugabe von 1 cm, die Schlaufe wird dadurch noch 1 cm kleiner).
3. Lege nun den Jerseystoff rechts auf rechts auf den Fleecestoff und stecke beide Stofflagen zusammen. Runde die 4 Ecken mit einem Glas o.ä. ab und nähe die beiden Stoffe ringsherum mit der Overlockmaschine zusammen. Dabei wird die Schlaufe mit eingefasst. Lass an einer der langen Geraden eine Wendeöffnung von 15–20 cm.
4. Wende den Schal auf rechts, schlage die NZ der Wendeöffnung nach innen und nähe ihn nochmals knappkantig mit der Haushaltsnähmaschine (Geradstich) von der rechten Stoffseite ab. Dabei wird die Wendeöffnung geschlossen. Nähe nun noch den Knopf auf die Jerseyseite. Dieser muss in die linke Ecke der langen Geraden, an der sich auch die Schlaufe befindet, sodass sich ca. 75 cm zwischen Knopf und Schlaufe befinden.

Tipp: Solltest du eine Wickelanleitung für den Schal benötigen findest du diese unter www.leni-pepunkt.de!

Das Schnittmuster findest du hier!

Aus „Alles Jersey – Wohlfühlkleidung von S bis XXXL“ von leni pepunkt. (Blog von Yvonne Jahnke: www.lenipepunkt.de). Jersey-Stoffe liegen voll im Trend und sind herrlich bequem zu tragen. Mit diesem Buch nähen Sie sich im Handumdrehen selbst moderne Wohlfühlmode aus elastischen Stoffen. Ob Yogahose, Kuschelsweater oder Lieblingsshirt – 15 tolle Damenmodelle aus Jersey, Sweat und Co. sorgen für den ultimativen Wohlfühl- und Kuschelfaktor. Ausführlich bebildert und Schritt für Schritt erklärt, wird Ihnen ein frustfreier Einstieg in das Nähen mit elastischen Stoffen geboten. Alle Modelle können sowohl mit der Overlock als auch Haushaltnähmaschine gefertigt werden. Mit Schnittmusterbogen von Größe
S bis XXXL. Fazit: Besonders die sehr gut verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen das Jersey-Nähen zum Kinderspiel. Viele, bereits sommerliche Modelle. Hier kann man sich so richtig austoben. Klasse! 144 Seiten, gebunden mit Schnittmusterbögen, Edition Michael Fischer, ISBN 978-3-86355-608-2, 16,99 Euro.

Quellen und Bildrechte:

  • 1./8.-12. © Christophorus Verlag GmbH & Co. KG, Rheinfelden/Florian Bilger Fotodesign
  • 2.-7. © EMF/Patrick Wittmann u. Lissi Wilbat
  • 13.-17. © EMF/Corinna Brix u. Yvonne Jahnke