Deutschland boomt - es wird investiert, gebaut und modernisiert, überall entstehen blühende Landschaften. Ein Boom im Miniformat - Deutschland hat die größten und wohl auch die meisten Modellbahnanlagen der Welt. Die Palette reicht von Hightech-Shows in turnhallengröße bis zum Bastelkeller des Modellbahnclubs.
Vier Millionen Deutsche sind begeisterte Hobby-Zugführer, Millionen besuchen jährlich die großen Anlagen mit den kleinen Wunderwelten und staunen. Sie staunen über liebevoll modellierte Landschaften, detailgetreu nachgebaute Städte und natürlich den perfekt rollenden Schienenverkehr. Wir haben einige der interessantesten Modellbahnanlagen Deutschlands für Sie zusammengestellt - ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie.
Miniatur Wunderland Hamburg
Die 2001 eröffnete Anlage in der Hamburger Speicherstadt wächst und wächst und ist bereits jetzt die größte Modelleisenbahn der Welt. Auf 3500 qm rollen 700 Züge mit über 10.000 Waggons auf einer Gleislänge von 9000 Metern. 33 Computer steuern das Verkehrsgeschehen auf Schiene und Straße (mit 3600 Autos), lassen 135.000 Lichter an- und ausgehen. Zu den insgesamt sechs Anlagenteilen im Maßstab 1:87 gehören die Alpen, Hamburg, Amerika und seit neuestem ein Miniatur-Skandinavien. Der Clou des Ganzen: Alle 15 Minuten simulieren die Rechner einen kompletten Tagesablauf. Im Wechsel von Hell und Dunkel kann man Züge, Feuerwehreinsätze, ganze Städte, einen Rummelplatz, ein Fußballstadion, Skilifte und vieles mehr in Aktion sehen. Und die Besucher können per Schalter ins Mini-Geschehen eingreifen, z. B. Windräder drehen und Züge abfahren lassen. Auch nach Stunden entdeckt man immer wieder überraschende Details und kuriose Kleinigkeiten - ein Wunderland eben.
Öffnungszeiten: täglich 9.30-18 Uhr, Dienstag 9.30-21 Uhr, Samstag, Sonntag & feiertags 8.45-20 Uhr
Eintrittspreise: Kinder unter 1 Meter frei, Kinder unter 16 Jahren 4,- Euro, Erwachsene 9,- Euro, Ermäßigungen für Gruppen
Adresse: Kehrwieder 2-4 Block D, 20457 Hamburg
http://www.miniatur-wunderland.de/
Loxx Miniaturwelten Berlin
Mitten in der Berliner City steht eine Anlage, die größenmäßig den Hamburgern dicht auf der HO-Spur ist. Auf 2500 qm kreist hier fast alles um das Thema Berlin. Die markanten Punkte der Hauptstadt gibts im Miniaturformat: Fernsehturm am Alex, Stadtbahn, Bahnhof Zoo, Hackescher Markt, Brandenburger Tor und Reichstag ragen aus dem nachgebauten Berliner Häusermeer heraus. Die neueste Attraktion der Anlage ist ein großer Verkehrsflughafen mit startenden und landenden Maschinen. Hier rollt sogar schon der A380 über die Piste! Im so genannten Fantasiebereich gibt es eine Hafenanlage, einen großen Personenbahnhof, einen Steinbruch sowie eine Bundeswehrkaserne zu bestaunen.
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr
Eintrittspreise: Kinder ab 1 Meter 2,- Euro, Kinder von 9-14 Jahren 4,- Euro, Besucher ab 15 Jahren 8,50 Euro, Ermäßigungen für Gruppen
Adresse: Meineckestr. 24, 10719 Berlin
http://www.loxx-berlin.de/
Harzer Modellbahnzentrum Lautenthal
Eine Nummer kleiner gehts im niedersächsischen Lautenthal bei Seesen zu. Die Anlage bietet auf über 1000 qm in verschiedenen Spurweiten gut 200 digital gesteuerte Züge. Im Mittelpunkt steht eine HO-Anlage mit einem Mini-Deutschland von der Küste bis zum Hochgebirge. Die anderen Themen des Modellbahnzentrums im Oberharz: Elbsandsteingebirge, Rheinufer, Wilder Westen und die Schweizer Alpen im kleinsten Modellbahnmaßstab - der Spur Z.
Öffnungszeiten: täglich von 10-18 Uhr
Eintrittspreise: Kinder von 4-14 Jahren 3,90 Euro, Erwachsene 7,80 Euro, Familien (2 Erw. + Kinder) 19,50 Euro, Ermäßigungen für Gruppen
Adresse: Wildemanner Straße 9, 38685 Langelsheim-Lautenthal
http://www.harzer-modellbahnzentrum.de/
Modellbahn Sachsen in Chemnitz
Die größte HO-Modellbahnanlage in Sachsen - auf zwei Anlagen und 1300 Gleismetern lassen die Chemnitzer über 120 Züge fahren. Seit Februar 2003 rollen hier 4000 Waggons durch zwei Zwerg-Kontinente: Europa und Amerika. An der Amerika-Anlage wird allerdings noch gebastelt.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 10-18 Uhr
Eintrittspreise: Kinder unter 1,20 m frei, Kinder 2,- Euro, Erwachsene 4,50 Euro
Adresse: Autohall, Frankenberger Straße 285, 09130 Chemnitz
http://www.modellbahn-sachsen.de/
Noch mehr Modellbahnen ...