Besuch in der Mühle

"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach..." - so heißt es in dem schönen alten Kinderlied. Auch wenn die Mühlen heutzutage nicht mehr den Stellenwert haben wie zur Entstehung dieses Liedes, gibt es doch noch weit über 1.000 Wind- und Wassermühlen, in denen man sich ansehen kann, wie dort früher Korn zu Mehl gemahlen wurde.

Die Erhaltung von Wind- und Wassermühlen als historische Bauzeugen unserer technischen und wirtschaftlichen Entwicklung interessiert mittlerweile nicht mehr nur die Menschen, die sich mit Arbeit und Enthusiasmus dafür einsetzen. Seit 1994 hat sich die Zahl der am Deutschen Mühlentag teilnehmenden Mühlen mehr als verdoppelt. Zahlreiche Mühlen kann man sich auch das ganze Jahr über ansehen, zum Beispiel die Historische Mühle Sanssouci in Potsdam. Knapp 60.000 Gäste besuchten sie im letzten Jahr.
Oft finden in den geöffneten Mühlen auch Ausstellungen statt und werden Gegenstände des ehemaligen Müllerhandwerks gezeigt, die einen Einblick in die Mühlentechnik von früher vermitteln. Außerdem gibt es auch oft literarisch-musikalische Veranstaltungen oder historisch gestaltete Mühlenfeste.

ImageJede Mühle hat ihre besondere Geschichte. Nie geht es dabei nur um das Vermahlen von Korn. Im Laufe von Jahrhunderten entwickelte mehr als 160 produktive Verwendungsmöglichkeiten. Dies gilt für alle Mühlen, auch wenn zurzeit durch neue Gesetzgebungsverfahren die Wasserkraftnutzung und damit der Bestand an Wassermühlen mehr als bisher gefährdet erscheint.

Zu den besonderen Einrichtungen, die sich in Deutschland mit Mühlen befassen, gehört das Internationale Mühlenmuseum in Gifhorn (Niedersachsen).Hier finden die Besucher auf einem rund 15 ha umfassenden Freigelände vierzehn original-große Mühlen aus verschiedenen Ländern der Welt sowie ein Ausstellungsgebäude mit über fünfzig maßstabgerechten Mühlenmodellen.
Viele Wind- und Wassermühlen sind bereits mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Weitere Informationen gibt es bei den 14 Landesverbänden der Deutschen Mühlengesellschaft unter
http://www.muehlenmuseum.de/

Alle Veranstaltungen zum heutigen Mühlentag finden Sie hier.

Fotos: Deutsche Mühlengesellschaft