Wir recherchieren für Sie regelmäßig die neuesten Freizeittipps und - trends für die Familie: Die schönste Zeit ist die, die man mit der ganzen Familie verbringen kann und diese sollte gut genutzt sein. Gerade in den Ferien oder an den Wochenenden möchte man etwas Besonderes unternehmen und dabei unabhängig vom Wetter sein. Ob man nun die Zeit im heimischen Garten nutzt, eine Fahrradtour mit anschließendem Picknick unternimmt, sowie bei schönem Wetter einen Freizeitpark oder den Zoo besucht und bei Regen den Tag im Museum oder Kino verbringt: im Vordergrund sollte immer der Spaß für die ganze Familie stehen. Egal ob zuhause, an der frischen Luft oder in der Umgebung, es gibt viele tolle Freizeitaktivitäten, denen man als Familie das ganze Jahr über nachkommen kann. Tolle Tipps für Ihre Freizeitgestaltung erhalten Sie hier bei uns!
Freude für die ganze Familie durch die gemeinsame Gartengestaltung – tatsächlich ist dies eines der Hobbys, das Familien miteinander teilen können. Bei Kindern kommt Freude auf, wenn ihre Ideen und Wünsche berücksichtigt werden. Für die Eltern wiederum ist es eine erhebliche Erleichterung, nicht allein vor der Aufgabe zu stehen. Den Garten zu planen ist erstmal kein Hexenwerk, sondern kann innerhalb weniger Stunden erledigt werden.
Früher als "Fleischerblume" verschrien, sind Hortensien seit einigen Jahren wieder voll im Trend und erfreuen sich ausgepflanzt im Freien, aber auch als Topf- oder Kübelpflanze, größter Beliebtheit. Die Saison für Hortensien beginnt für Zimmerpflanzen im März, ab Mai können Sie sie dann im Garten genießen.
Eine Hochzeitsfeier unter freiem Himmel ist sicherlich etwas ganz Besonderes und erfüllt den Wunsch vieler Paare, dass dieser Tag einmalig wird. Welche Faktoren bei der Umsetzung der Hochzeitsfeier im eigenen Garten wichtig sind und an was Sie bei den Vorbereitungen unbedingt denken müssen, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Haben Sie auch schon angegrillt? Damit die Terrasse nicht nur ein Ort kulinarischen Vergnügens ist, muss man sich nun auch um die Pflanzen und Blumen kümmern. Denn schließlich hoffen wir noch auf viele lauschig-warme Abende auf der Terrasse oder auf dem Balkon in schöner Umgebung!
In den Mai zu tanzen oder sogar rund um einen Maibaum, ist in Deutschland weit verbreitet - und dieses Jahr dürfen wir ja auch wieder. Aber was hat das mit der Walpurgisnacht zu tun und was ist eine typische Maibowle? Erfahren Sie mehr über typische Mai-Bräuche.
Nachhaltige Ideen sind groß in Mode - und auch sehr wichtig. Eine davon ist, eigenes Gemüse anzubauen, um lange Transportwege zu vermeiden, aber auch die regionale Vielfalt zu nutzen und unseren Insekten wichtige Lebensräume und Nährstoffe zurückzugeben. Erfahren Sie von Experten, worauf Sie bei der Planung der Beete achten sollten.
Jedes Land hat zu Ostern seine eigenen Bräuche und Traditionen. Die meisten haben ihren Ursprung im Altertum und wurden dann vom Christentum übernommen. Wie man wo feiert, lesen Sie hier.
Sowohl für Katholiken als auch Protestanten ist dieser Tag einer der wichtigsten Feiertage, an dem alle Christen des Kreuzestodes von Jesus Christus gedenken. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in England und in den meisten Kantonen der Schweiz ist der Karfreitag ein gesetzlicher Feiertag.
Der Countown läuft, der Verkauf von Schokohasen und Oster-Deko boomt. Doch warum Deko kaufen, wenn man so viele schöne Sachen selber herstellen kann? Wir liefern Ihnen ein paar frühlingshafte Basteltipps!
Ob Freiland oder Gewächshaus – die ersten Kulturmaßnahmen stehen an. Die richtige Erde, die richtige Beetanlage, passende Pflanzenkombinationen: All das will gut überlegt sein, wenn das Gartenjahr erfolgreich beginnen und die Ernte sich sehen lassen soll...
Auch im Nutzgarten wird jetzt gedüngt, ausgelichtet und gepflanzt. Aber auch erste Ernten sind möglich: von Rhabarber ist z.B. die Rede. Bei den ersten Pflaumen, die vom Baum gefallen sind, muss man jedoch vorsichtig sein, sie sind häufig vom Pflaumenwickler befallen...
Spätestens im Mai kann die Balkon- und Terrassen-Saison eröffnet werden. Dabei darf jedoch auch der Garten nicht zu kurz kommen, schließlich soll es die ganze Saison über schön blühen. Es gibt also alle Hände voll zu tun für Hobbygärtner - kein Problem mit unseren Tipps...
So lange es ab und zu noch Frost gibt, dürfen empfindliche Kübelpflanzen nicht ins Freie. Doch dann gibt es kein Halten mehr, schließlich möchten Sie bei sonnigem Wetter endlich wieder auf Ihrer frühlingsfrisch gestalteten Terrasse oder Ihrem Balkon sitzen!
Im April ist endlich wieder Pflanzzeit! Jetzt können Sie Lücken in den Beeten füllen, das erste Unkraut entfernen und immergrüne Sträucher wie Rhododendren pflanzen. Und natürlich den Boden auflockern!
Noch vor einigen Jahren gab es in erster Linie nur Carports aus Holz als Unterstand für Fahrzeuge. Es war teuer, eine Garage zu errichten und die Wartungskosten für die Konstruktion waren ebenfalls hoch. Außerdem mussten die Besitzer ihre Garagen regelmäßig mit Spezialwerkzeugen pflegen. Diese Holzkonstruktionen belasteten also nicht nur den Geldbeutel des Käufers, sondern wirkten sich auch auf die Umwelt aus.