Wir recherchieren für Sie regelmäßig die neuesten Freizeittipps und - trends für die Familie: Die schönste Zeit ist die, die man mit der ganzen Familie verbringen kann und diese sollte gut genutzt sein. Gerade in den Ferien oder an den Wochenenden möchte man etwas Besonderes unternehmen und dabei unabhängig vom Wetter sein. Ob man nun die Zeit im heimischen Garten nutzt, eine Fahrradtour mit anschließendem Picknick unternimmt, sowie bei schönem Wetter einen Freizeitpark oder den Zoo besucht und bei Regen den Tag im Museum oder Kino verbringt: im Vordergrund sollte immer der Spaß für die ganze Familie stehen. Egal ob zuhause, an der frischen Luft oder in der Umgebung, es gibt viele tolle Freizeitaktivitäten, denen man als Familie das ganze Jahr über nachkommen kann. Tolle Tipps für Ihre Freizeitgestaltung erhalten Sie hier bei uns!
Die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland ist noch lange nicht erreicht: Laut einer Ipsos-Umfrage halten nur 13 Prozent der Bundesbürger sie in unserem Land für verwirklicht. Und nur 49 Prozent der Männer halten die Gleichberechtigung für persönlich wichtig.
Wenn im Frühling Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen Parks und Gärten in farbenfrohe Blütenmeere verwandeln, kommt Freude auf. Doch Achtung: Einige Frühlingsblumen sind giftig. Eltern mit kleinen Kindern und auch Hundebesitzer sollten deshalb lieber auf einige der Frühblüher im Garten verzichten. Schon geringe Mengen der Zwiebeln, Samen oder anderer Pflanzenteile können zu Vergiftungen führen.
Wenn es um tolle Ideen für Karnevalskostüme geht, bietet die bunte Zirkuswelt wundervolle und vor allem vielfältige Inspirationen. Viele Kostüme und Accessoires kann man ganz einfach selber basteln. Wir haben tolle Vorschläge für Faschingskostüme für Sie!
Noch können Sie Obstgehölze pflanzen! Für Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen, Quitten, Brombeeren, Kiwis und Weinreben ist die Frühjahrspflanzung besser als im Herbst. Was schmeckt Ihnen am besten? Sie haben die Qual der Wahl auch bei der Gestaltung Ihrer Gemüsebeete.
Der Frühling startet im März - soweit ist alles klar. Doch an welchem Datum genau? Da gibt es drei verschiedene Termine: den meteorologischen, den kalendarischen und den phänologischen Frühling. Wir erklären Ihnen, was welcher Begriff bedeutet.
Die Zimmerpflanze des Monats entpuppt sich als wahrer Stimmungsmacher an etwas trüberen Tagen. Als eine der ersten im Jahr öffnet die Becherprimel ihre leuchtenden, üppigen Blüten und verbreitet damit einen Hauch von Frühling in den eigenen vier Wänden.
Seit Wochen preisen die verschiedensten Geschäfte Geschenkartikel zu diesem Tag an, die bevorzugte Farbe ist Rosarot - dem 14. Februar, dem verordneten Fest der Liebenden, kann man kaum entgehen. Warum ist das so und woher kommt eigentlich der Name?
Balkon und Terrasse sehen im Winter meist sehr trostlos aus. Das soll während der restlichen Jahreszeiten natürlich nicht der Fall sein. Dafür muss jedoch auch im Winter etwas getan werden. Die nötigen Tipps finden Sie bei uns. Sie benötigen auch noch kreative Ideen für Balkon und Terrasse? Unser Buchtipp bietet dies...
Schon unseren Vorfahren ging es ähnlich wie uns jetzt: Man hat genug vom Winter und will endlich Frühling, Sonne und eisfreie Straßen! Es gibt einige alte Bräuche, die auch heute noch dafür sorgen sollen, dass der Winter sich endlich zurückzieht.
Viele beliebte Kübelpflanzen wie Zitrus, Granatapfel oder Engelstrompete erwachen im März aus dem Winterschlaf. Der beste Zeitpunkt zum Schnitt ist kurz bevor die Blattknospen dicker werden und zu sprießen beginnen. Also, keine Müdigkeit vorschützen und die Gartenarbeit starten!
Wenn die Krokusse sich zeigen und die ersten Knospen an Büschen und Bäumen zu entdecken sind, ist der Frühling nicht mehr fern - und die Gartensaison beginnt. Doch Vorsicht: In vielen Regionen drohen nachts noch kräftige Fröste, was den Gartenstart etwas verzögern kann.
Diese Spiele kannten teilweise schon die Großeltern: Schaumkuss-Wettessen, Mumien wickeln, Flaschen drehen, Schatzsuche... Doch auch heute haben Kinder großen Spaß daran! Ideal für jeden Kindergeburtstag!
Noch sieht der Garten winterlich trostlos aus und alle Garten- und Naturfreunde warten sehnsüchtig auf die neue Saison. Doch auch in den letzten Winterwochen können Sie tätig werden: eine Bodenanalyse vornehmen, Pflanzen und Boden vorbereiten, Gartengeräte überprüfen...
Nach der Weihnachtszeit ist es immer so kahl im Zimmer und bunte Blumensträuße sind kaum zu haben oder zu teuer. Mit duftenden Hyazinthen zaubern Sie preiswert und schnell einen Hauch von Frühling in Ihr Zuhause!
Selbst der größte Bücherliebhaber muss sich irgendwann von einigen Büchern trennen – sei es, dass einfach kein Platz mehr in der Wohnung ist, sei es, dass Sachbücher veraltet sind, sei es, dass man weiß, das man sie nie wieder lesen wird. Kann man sich trotzdem nicht trennen, schenkt man ihnen ein neues Leben als tolle Bastelgrundlage!