Wir recherchieren für Sie regelmäßig die neuesten Freizeittipps und - trends für die Familie: Die schönste Zeit ist die, die man mit der ganzen Familie verbringen kann und diese sollte gut genutzt sein. Gerade in den Ferien oder an den Wochenenden möchte man etwas Besonderes unternehmen und dabei unabhängig vom Wetter sein. Ob man nun die Zeit im heimischen Garten nutzt, eine Fahrradtour mit anschließendem Picknick unternimmt, sowie bei schönem Wetter einen Freizeitpark oder den Zoo besucht und bei Regen den Tag im Museum oder Kino verbringt: im Vordergrund sollte immer der Spaß für die ganze Familie stehen. Egal ob zuhause, an der frischen Luft oder in der Umgebung, es gibt viele tolle Freizeitaktivitäten, denen man als Familie das ganze Jahr über nachkommen kann. Tolle Tipps für Ihre Freizeitgestaltung erhalten Sie hier bei uns!
Erinnerungsgeschenke sind eine wunderbare Möglichkeit, schöne Momente zu bewahren und gemeinsam Erlebtes mit anderen zu teilen. Ein Geschenk, das an ein besonderes Ereignis erinnert, ist eine wunderbare Art, die Freude an diesem Tag oder dem Ort noch lange nach dem Urlaub oder der Reise am Leben zu erhalten.
Von romantisch bis fröhlich, von elegant bis schick: Mit unendlichen Farbvariationen und stetig wachsender Sortenvielfalt verteidigt die Königin unter den Blumen ihren Titel. In stilvoll kombinierten oder einfarbigen Bouquets sorgen die wohlduftenden Blüten der Rose in der dunklen Jahreszeit für Lebensfreude und Herzenswärme.
Bei dieser winterlichen Trendsportart sind Sie an der frischen Luft unterwegs, steigern Ihre Abwehrkräfte, fördern Ihr Herz-Kreislauf-System und kurbeln den Kalorienverbrauch an. Am meisten Spaß macht es, wenn Sie nicht alleine, sondern mit einer Gruppe oder der Familie unterwegs sind. Wir stellen Ihnen die schönsten Schneeschuhwanderwege in Deutschland vor.
Balkon und Terrasse sehen im Winter meist sehr trostlos aus. Das soll während der restlichen Jahreszeiten natürlich nicht der Fall sein. Dafür muss jedoch auch im Winter etwas getan werden. Die nötigen Tipps finden Sie bei uns. Sie benötigen auch noch kreative Ideen für Balkon und Terrasse? Unser Buchtipp bietet dies...
Zu Beginn des neuen Jahres, nach der Weihnachtszeit mit vielen warmen Lichtern, sind die eindrucksvollen Zimmerbäume wie Drachenbaum, Elefantenfuß, Glückskastanie und Polyscias mit ihren starken Stämmen oder großen, grünen Blättern ein wunderbarer Hingucker und Stimmungsaufheller.
Bei uns wird am 31. Dezember mit Partys, Bleigießen und Berlinern ins neue Jahr gefeiert. Doch wie ist es in anderen Ländern? In Japan wird mit Bambus dekoriert, in China ist frühestens am 21. Januar Neujahr und in Thailand sogar erst im April. Aber gefeiert wird überall!
Warum heißt der letzte Tag des Jahres Silvester? Wieso verabschieden wir das alte Jahr mit jeder Menge Krach? Und warum wünschen wir uns einen guten Rutsch? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.
Der Weihnachtsbaum ist ein wertvolles Naturprodukt und vielseitig verwertbar. Als Wertstoff dient er nach Weihnachten als Kompost- oder Energieerzeugung. Auch Tiere wie Ziegen und Schafe erfreuen sich nach den Festtagen an den grünen Zweigen. Wer handwerklich begabt ist, kann den Stamm zum Heimwerken und Basteln nutzen.
Gehört hat man vielleicht schon einmal von den Rauhnächten - aber wann sind sie und was bedeutet dieser Ausdruck? Einige Menschen entdecken diese zwölf Nächte gerade wieder neu, um nach Weihnachten zurückzublicken und sich der eigenen Wünsche bewusst zu werden.
An erster Stelle der Weihnachts-Traditionen steht natürlich das Essen, da sind sich die meisten Menschen in aller Welt einig. Doch was kommt wo auf den Tisch? Erfahren Sie mehr über typische Weihnachtsessen und skurille Bräuche in anderen Ländern und bei uns.
Zur stimmungsvollen Adventszeit gehört für viele eine ganz besondere Pflanze: der Weihnachtsstern, vielfach auch Poinsettie genannt. Dieser Name stammt von ihrem Entdecker, dem Franzosen Joel Poinsette.
Andere Länder, andere Sitten. Das gilt auch zu Weihnachten. Wie die Niederländer mit Weihnachtsbäumen umgehen, was Weizenkörner mit Weihnachten zu tun haben und warum die Polen zum Fest Stroh ins Esszimmer legen, lesen Sie hier.
Überall gibt es nun wieder Schönes für die nahende Weihnachtszeit zu entdecken. Wie jedes Jahr möchten wir Ihnen hübsche Deko-Ideen und tolle Buchtipps präsentieren. Basteln Sie Ihre eigene Deko und bereiten Sie Ihr Heim auf die Adventszeit vor! Bestimmt ist auch etwas dabei, was Ihnen gefallen könnte…
Pflanzenschutz, die richtige Pflege für Zimmerpflanzen und Schädlingsbekämpfung sind die Themen im Dezember. Nicht vergessen sollte man im Winter die Wildtiere: Bauen Sie doch zum Beispiel einen knusprigen Hirsestern. Die Vögel werden sich freuen!
Statt Tannenstrauß oder Kerzengesteck können Sie und Ihre Kinder sich auch an einer Miniatur-Winterlandschaft freuen! Es gibt zauberhafte Häuschen, Glühweinstände und vieles mehr im Puppenhaus-Format, die Sie sich zu Ihrem eigenen Weihnachtsdorf zusammenstellen können.