Viele Ski- und Snowboardfans haben sich sicher schon einmal gefragt, was eigentlich im Sommer am beliebten Skiberg Kronplatz los ist. Die Antwort ist: Jede Menge! Sowohl Wanderer als auch Mountainbiker kommen auf dem berühmten Panoramaberg auf ihre Kosten. Die Aussicht auf die umliegenden Berggipfel des Alpenhauptkammes und der Dolomiten ist atemberaubend. Die Plateauform des Berges bietet auch Familien mit Kindern – selbst mit Kinderwagen - die Möglichkeit, das gesamte Gipfelgebiet bequem zu bewandern und auf einer der einladenden Bergwiesen zu picknicken. Die Auffahrt mit einer der Aufstiegsanlagen, ob von Bruneck, Olang oder Furkelpass, bietet Komfort und erübrigt die Frage nach dem lästigen Transport von Kinderwagen & Co.
In 20 Minuten rauschen die Kabinenbahnen auf den Gipfel. Schon bei der Auffahrt bekommt man erste Eindrücke vom faszinierenden Bergpanorama. Am Gipfel angekommen, führt der erste Weg zur Friedensglocke Concordia 2000, welche gleichzeitig eine Aussichtsplattform beherbergt. Diese größte Glocke des Alpenraumes (3,11 Meter hoch) schlägt jeden Tag um 12 Uhr und immer dann, wenn in einem Staat die Todesstrafe abgeschafft wird. Der Glockenschlag ist ebenfalls zu hören, wenn ein Krieg beendet wird. Die Glocke hat ihren Titel „Friedensglocke“ also redlich verdient. Anschließend kann jeder seiner bevorzugten Aktivität nachgehen, oder einfach auf einer der Sonnenterrassen entspannen.
Oder eben auf das Rad steigen und richtig Sport treiben. Denn sehr sportliche Mountainbiker können den Kronplatzgipfel auch über die legendäre Route des Giro d'Italia erklimmen. Wer es ein wenig gemütlicher liebt, der sollte den Pustertaler Radweg, einer der touristischen Highlights in der Ferienregion Kronplatz, ausprobieren. Zwischen Alpen und Dolomiten führt er, ständig vom Fluss Rienz begleitet, durch ein grünes Hochtal. Er beginnt bei der Stadt Brixen und endet jenseits der Grenze Süditrols in Österreich - 65 km Genuss inmitten einer unberührten Natur. Die Fahrradwege, teils asphaltiert, sind für alle gut zu erreichen. Die Bahnlinie, die das Tal von Brixen nach Innichen auf der gesamten Länge durchquert, ermöglicht die Mitnahme des Fahrrads und bietet somit eine große Flexibiliät. Wem die Strecken zu anstrengend sind, der kann sich Elektro-Fahrräder ausleihen oder den Bike-Shuttle nutzen.
Um die Entspannung und Erholung komplett zu machen, sollte im malerischen St. Vigil, einem Dorf im Gadertal am Fuße des Kronplatz in unmittelbarer Nähe des Naturpark Fanes-Sennes-Prags, einkehren. Ein Tipp ist hier das Sport Hotel exclusive. In diesem Drei-Sterne-Superior-Hotel kann man es sich gut gehen lassen, die umfangreichen Wellness-Angebote nutzen und den Abend mit einem Spitzen-Essen ausklingen lassen. Ein weiteres Plus dieses Hotels: ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Kronplatz und seine Umgebung bietet also im Sommer reichlich Erholungsmöglichkeiten in einer atemberaubenden Landschaft. Vor allem der Aktiv-Urlauber kommt hier voll auf seine Kosten.
So kommt man hin:
Mit dem Auto über den Brenner, Abfahrt Richtung Bruneck, Pustertal und weiter nach St. Vigil. Mit dem Zug über München nach Innsbruck, Umsteigen in Franzensfeste und weiter nach Bruneck.
Hier können Sie übernachten:
Zum Beispiel im Hotel Exclusive in St. Vigil. Ein Drei-Sterne-Superior Sport-Hotel, das nicht nur über eine ausgezeichnete Küche verfügt, sondern auch entspannende Wellness-Oasen anbietet. Außerdem stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Mehr Infos unter: www.sporthotel-exclusive.com.