Eisbahn, Shows und vieles mehr: Edinburgh
Auch in diesem Jahr wird Weihnachten in Edinburgh imposant gefeiert. Vom 15. November 2024 bis 4. Januar 2025 werden deshalb wieder viele Besucher aus dem In- und Ausland erwartet. Der traditionelle und romantische Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt Edinburgh bietet eine tolle Atmosphäre und macht das abendliche Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis. Dazu gibt es jede Menge Attraktionen wie eine Eisbahn, Shows und Fahrgeschäfte. Sämtliche Infos (auf Englisch) finden Sie hier.
Valkenburg Fluweelengrot: Der unterirdische Weihnachtsmarkt
Vom 15.11. 2024 bis 5.01. 2025 können Sie in Kerstadt Valkenburg auf dem Weihnachtsmarkt Fluweelengrot (“Samthöhle“) unterirdisch eine außergewöhnliche Weihnachtsatmosphäre in den schlängelnden Gängen des unterirdischen Labyrinths genießen. Die Fluweelenhöhle (Fluweelengrot) ist ursprünglich ein prähistorischer Meeresboden. Jahrhundertlang haben Steinmetze hier den Kalksandstein (Mergel) gewonnen für den Bau vieler Häuser und Burgen. Lassen Sie sich beeindrucken von den uralten Wandmalereien, Skulpturen, der historischen Kapelle aus dem 18. Jahrhundert, stimmungsvoller Weihnachtsmusik und blinkenden Lichtern, die auf dem weichen Gold der Mergelwände tanzen. Sie finden Verkaufsstände mit qualitativ hochwertigen (Weihnachts-)Produkten, alten Handwerken, Weihnachtsgeschichten und –musik. Wer möchte, kann sich zudem in der gemütlichen und behaglichen „Stube“ mit einem Glas Glühwein (oder Kaffee) und sämtlichen leckeren Häppchen verwöhnen lassen. Der Weihnachtsmarkt in der Fluweelengrot ist für jedes Alter ein unvergessliches Erlebnis. Hunde/Tiere sind nicht erlaubt; der gesamte Rundweg ist behindertengerecht. Mehr Infos hier.
Über 200 Weihnachtsbuden in Brüssel
Auch in 2024 verbreitet Brüssel wieder Weihnachtsstimmung und Winterfreuden. Vom 29.11. 2024 bis 05.01. 2025 erstreckt sich der Weihnachtsmarkt („Plaisirs d’Hiver“) durch die Innenstadt zwischen Grand Place und Marché aux Poissons. Traditionelle Attraktionen, wie die berühmte Eislaufbahn, fantasievolle Karussells, ein funkelndes Riesenrad, über 200 Buden und natürlich noch viele andere Attraktionen machen den Brüsseler Weihnachtsmarkt zu einem international berühmten Ereignis. Natürlich dürfen auch die Stände mit den typischsten handwerklichen Artikel oder köstlichen Weihnachtsleckereien nicht fehlen. Mehr Infos hier.
Christkindlmärkte in Wien
Ab dem 8. November weihnachtet es wieder in Wien! Sage und schreibe fast 20 große und kleine Adventsmärkte öffnen nach und nach ihre Pforten, unzählige kleine Adventmärkte, Charity-Stände und Punschhütten nicht mitgerechnet. Da findet jeder seinen Lieblingsplatz: Traditionsbewusste begeben sich auf den größten Adventmarkt der Stadt, den imposanten Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz, oder auf den Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung in der Altstadt. Imperiale Kulissen bieten die Weihnachtsmärkte vor dem Schloss Schönbrunn und dem Schloss Belvedere oder das Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz.
Wer sich für feines Handwerk von KünstlerInnen interessiert, könnte am Kunsthandwerksmarkt vor der Karlskirche, am Weihnachtsmarkt am Spittelberg oder am Adventmarkt Am Hof fündig werden. Design-Fans pilgern zum Design-Weihnachtsmarkt im Stilwerk oder zum WeihnachtsQuartier im MuseumsQuartier, Gourmets zu den Adventmärkten in der Mahlerstraße und im Innenhof des Teehauses Haas & Haas. Auch NaturliebhaberInnen finden den passenden Weihnachtsmarkt in Wien, etwa auf dem Wilhelminenberg oder im Türkenschanzpark. Ein echtes Highlight der Vorweihnachtszeit ist auch der 60 Meter hohe Licht-Weihnachtsbaum, der ab Anfang Dezember die Fassade eines Büro-Hochhauses am Schottenring, den sogenannten Ringturm, bis ins 19. Stockwerk schmückt. Infos zu den einzelnen Märkten und deren Öffnungszeiten & Attraktionen finden Sie hier.
Höchster Christkindlmarkt in Innsbruck
Vom 15.11. 2024 bis zum 6.1. 2025 werden auf dem Innsbrucker Altstadt Christkindlmarkt (täglich von 11 bis 21 Uhr) traditioneller Weihnachtsschmuck, Tiroler Kunsthandwerk, wunderschöne Kerzen sowie köstliche Weihnachtsbäckereien angeboten. Die Kleinen (und Großen) tauchen in der „Märchengasse“ in eine winterliche Welt voller Fabeln und Märchen ein.
Auch der Christkindlmarkt am Innsbrucker Marktplatz neben dem Inn ist ein vorweihnachtliches Paradies für die ganze Familie. Beeindruckend ist der weithin sichtbare, über 14 Meter hohe "Kristallbaum" mit über 170.500 Swarovski-Kristallen. Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, wird in der Maria-Theresien-Straße fündig. Beim romantischen Panoramachristkindlmarkt auf der Hungerburg oberhalb von Innsbruck ist nicht nur die Aussicht auf die Hauptstadt der Alpen spektakulär: Schon die Fahrt mit der Hungerburgbahn zum „höchsten“ Christkindlmarkt ist ein einmaligen Erlebnis. Oben angekommen erwarten zahlreiche Stände die Besucher und laden zu Gaumenfreuden ein -atemberaubender Panoramablick auf die schneebedeckte Stadt und Gipfel inklusive. Mehr Infos hier.
Märchenhafter Zauber in Graz
Alljährlich wird Graz im Advent zu einer Stadt mit märchenhaftem Zauber – in diesem Jahr vom 22. November bis zum 24. Dezember 2024. Die Grazer Christkindlmärkte und der Advent-Treff in der malerischen Altstadt (Franziskanerviertel, Färberplatz, Mehlplatz, Glockenspielplatz und Hauptplatz) liegen in bequemer Fuß-Distanz. Beim Christkindlmarkt auf dem Grazer Hauptplatz findet man während der Adventszeit vorweihnachtliches Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, allerlei Geschenkartikel und -anregungen. Der neue Pavillon mit integriertem Engelsspiel vor dem Rathaus bietet Raum für Veranstaltungen und Auftritte, das Beerenfeuer wärmt die Sinne und das Kinderkarussell ist ein Riesenspaß für die Kleinen. Das Franziskanerviertel besinnt sich immer mehr auf seine Ursprünge und bietet in diesem malerischen Kern der Grazer Altstadt - in unmittelbarer Nähe zum Hauptplatz - einen echten steirischen Christkindlmarkt. Mehr Infos - auch über die restlichen Christkindlmärkte finden Sie beim Graz-Tourismus.
Festliche Adventsmärkte in Salzburg
Die einmalige Stimmung am Salzburger Dom- und Residenzplatz gibt dem Salzburger Advents-Markt jene internationale Unverwechselbarkeit, die jährlich 850.000 Besucher anzieht. Advent in Salzburg – das bedeutet verschneite Gassen, Lichterzauber, kulinarische Köstlichkeiten, traditionelles Kunsthandwerk und besinnliche, meist musikalische Kulturveranstaltungen. Im Mittelpunkt steht der bereits 1491 erwähnte Christkindlmarkt (geöffnet vom 21.11. 2024 bis 1.1. 2025, Webseite) vor dem Dom und der fürsterzbischöflichen Residenz.
Als einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Alpen hat sich der Hellbrunner Adventzauber (ab 21.11. bis 24.12. von Dienstag bis Sonntag geöffnet) etabliert, der nicht nur das Schlossareal, sondern auch teilweise die weltberühmten barocken Wasserspiele mit einbezieht. Es gibt eine Kinderweihnachtswelt und es werden romantische Kutschfahrten veranstaltet. Für besinnliche Einstimmung auf Weihnachten sorgen zahlreiche Veranstaltungen, am bekanntesten ist das „Salzburger Adventsingen“. Mehr Infos unter http://www.salzburgeradventsingen.at/.
Weihnachtsmarkt in Tondern
Die hübsche Kleinstadt Tondern verwandelt sich ab November in die Weihnachtsstadt Dänemarks. Sie ist nur 45 km von Flensburg entfernt, wer aus dem deutschen Norden kommt, hat es also nicht weit. Vom 9. November bis zum 23. Dezember können die Besucher hier nicht nur viele Köstlichkeiten genießen, sondern auch das traditionelle Weihnachtsbier und Gløgg, eine Art Glühwein aus Rotwein, Aquavit, Gewürzen, Mandeln und Rosinen. Natürlich gibt es auch in anderen dänischen Städten und Kleinstädten Weihnachtsmärkte. Hier finden Sie alle Infos (auch über die anderen dänischen Weihnachtsmärkte).
Lichterglanz in Montbéliard
Seit vielen Jahren verwandelt sich die Stadt im Herzen der Franche Comté jedes Jahr in der Weihnachtszeit in ein Lichtermeer – dieses Jahr vom 24. November bis zum 24. Dezember. Die Stadt, die einst eine württembergische Grafschaft war, schaut mit Stolz auf ihre Geschichte und ihre Traditionen zurück und organisiert einen zauberhaften und warmherzigen Markt im historischen Stadtzentrum, diese Jahr mit Andalusien als Ehrengast. Die „Weihnachtlichen Lichter“ beleuchten die ganze Stadt, dazu gibt es Unterhaltung für die ganze Familie, Ausstellungen und noch vieles mehr. Mehr als 100 Kunsthandwerker, die aus ganz Frankreich und dem Ausland kommen, treffen sich dort. In der Schlemmerallee kann man Glühwein, Weihnachtsplätzchen und Konfekt kosten und auf der Eisbahn das sündige Naschen sofort wieder abtrainieren.
Mit den Kindern geht es dann in das "Atelier des Petits Lutins" (Atelier der kleinen Schelme), wo eifriges Basteln angesagt ist. Die Kleinen haben zudem die Gelegenheit, die Tante Airie zu treffen. Diese gute Fee des Pays de Montbéliard, die immer von ihrem Esel Marion begleitet wird, belohnt in ihrem Häuschen die braven Kinder, so wie es die Legende will. Santa Lucia wird den Lichterumzug führen und Sankt Nikolaus wird Süßigkeiten und Geschenke austeilen. Mehr Infos hier.
Lichterspektakel in Palma
Wie wäre es mit einem Weihnachtsmarkt im Süden? Anfang November (bis 7. Januar) startet in Mallorcas Hauptstadt wieder eines der größten Lichterspektakel Spaniens. Funkelnde Sterne, glitzernde Kugeln und Millionen von kleinen Lichtern bilden ein leuchtendes Sternenzelt über Palmas Weihnachtsmärkten – darunter auch der berühmte und traditionelle im Pueblo Español.
Trotz fast frühlingshafter Temperaturen sorgen diese mit netten Geschenkideen, Gerüchen und Leckereien für festliche Stimmung. Neben den klassischen gerösteten Kastanien gibt es natürlich auch die in ganz Spanien beliebten Churros mit Schokolade. Mehr Infos hier.
Und wenn es noch weiter weg sein soll?
Längst kein Geheimtipp mehr, aber immer wieder schön ist das Weihnachtsshopping in New York. Dort beginnt mit dem Black Friday am 29.11. und der "Shopper Week" vom 29. November bis 15. Dezember offiziell die Weihnachts-Shoppingsaison. Allerdings sind während dieser Zeit die Preise für Hotels an den Freitagen und Samstagen besonders hoch. Tipp: Wer ab dem 15.12. den Big Apple besucht, erlebt noch Weihnachtsflair und zahlt jedoch bedeutend weniger für seine Übernachtungen. Eine sehr informative Seite über New York im Allgemeinen (auf Deutsch!) finden Sie hier.