Familienautos Im Vergleich: Wenn es mit der Familie in den Urlaub geht, ist nicht nur die Wahl des Ortes und des richtigen Hotels entscheidend. Vor allem wenn man sein Reiseziele mit dem Auto erreichen möchte, ist es wichtig ein sicheres Auto zu haben, das auch eine längere Reise ohne Probleme durchsteht. Ebenso wichtig ist der Komfort und auch die Möglichkeit möglichst viel Gepäck gut im Kofferraum zu verstauen. Auf den nächsten Seiten erfahren Sie, wie ausgewählte Automodelle im Test abgeschnitten haben und ob es sich bei Ihrem Auto um ein urlaubstaugliches und vor allem familientaugliches Gefährt handelt. Vom Kleinwagen bis zum typischen Familienwagen, wir berichten immer aktuell.
Verkehrsrecht ist eines der wichtigsten Rechtsgebiete, das die Aspekte des Verkehrs, die von Straßenverkehr bis zu den Flugregeln reichen, umfasst. In den letzten Jahren haben sich aufgrund der Veränderungen in der Technologie und der Entwicklung neuer Gesetze viele neue Herausforderungen ergeben. Legal-Tech, also eine Informationstechnik, die Prozesse automatisieren kann, ist auch im Verkehrsrecht von Nutzen. Lesen Sie, wie sich Legal-Tech in den letzten Jahren im Bereich des Verkehrsrechts entwickelt hat und welche Vorteile sich hieraus ergeben.
Wenn der nächste Urlaub ansteht, stellt sich für viele Familien die Frage, wie sie ihr ganzes Gepäck ins Auto bekommen sollen. Besonders wenn sehr große Gegenstände wie Skier transportiert werden müssen, treicht der Platz im Kofferraum oft nicht aus. Eine Lösung kann dann eine Dachbox sein, die ganz einfach auf dem Autodach montiert werden kann und weiteren Stauraum schafft. Beim Kauf ist aber auf einige Dinge zu achten.
Er ist breit, er ist stark, er ist geräumig. Die Rede ist nicht von der neuen S-Klasse aus Stuttgart, sondern vom aktuellen Audi A6 Avant. Diesen hat unser Auto-Tester Heinrich Rohne genauestens unter die Lupe genommen.
Irgendwie scheint selbst Nissan mit seinen Motoren nicht ganz zufrieden zu sein. Denn beim Micra hat sich so einiges geändert im Laufe der Lebenszeit des aktuellen Modells. Schon kurz nach Markteinführung ist der Basismotor des Nissan Micra aus dem Programm geflogen. Das war kein Schaden, denn der 0,9-Liter-Motor mit 90 PS war kein besonders angenehmer Partner.
DS hat eine große Vergangenheit. Alle kennen sie, „La Déesse“, die Göttin, jene Ikone auf Rädern, die vor 66 Jahren die Wagen-Welt in einen Taumel versetzte. Jetzt bringt DS sein Flaggschiff auf den Markt, den DS 9. Unser Auto-Tester Heinrich Rohne konnte sich schon mit der „Göttin“ intensiv beschäftigen und wollte gar nicht mehr aussteigen.
Die Kia Ceed-Familie ist mittlerweile zu einer Großfamilie gewachsen. Unser Auto-Tester Heinrich Rohne hat sich jetzt einmal den XCeed vorgeknöpft. Dieser Crossover soll die praktischen Vorzüge eines SUV mit dem sportlichen Auftritt und dem dynamischen Handling eines Kompaktwagens verbinden. Und das gelingt ihm ziemlich gut.
Klar ist der neueste Fiat 500 mit Elektroantrieb das deutlich schickere und modernere Auto. Aber manche hängen einfach an der älteren Bauform – oder ziehen einen Verbrennungsmotor vor. Und warum auch nicht? Das sagte sich auch unser Auto-Experte Heinrich Rohne und testete den 500er Hybrid.
Anfang 2018 brachte Mitsubishi den Eclipse Cross auf den Markt. Verwechslungsgefahr mit anderen Kompakt-SUVs herrschte nie, das SUV-Coupe von Mitsubishi pflegte stets einen sehr eigenständigen Auftritt. Das ändert sich auch nach dem umfassenden Facelift nicht, das die Japaner dem Crossover nach drei Jahren Bauzeit gönnen. Ab Februar fährt der Eclipse Cross nun auch erstmals als Plug-in-Hybrid vor. Autoexperte Heinrich Rohne berichtet.
Anfangs hat sich der kleine Ford EcoSport ein wenig schwer getan. Nach seiner grundlegenden Überarbeitung lohnt es sich aber, wieder etwas genauer hinzusehen. Vieles wurde verbessert, was auch in sofern notwendig war, da der kleine SUV nun mit dem Ford Puma eine attraktive, hausinterne Konkurrenz bekommen hat. Und davon hat sich nun auch unser Auto-Experte Heinrich Rohne bei ausgiebigen Testfahrten überzeugt.
Nach der 390 PS starken Plug-in-Hybrid-Variante T8 bietet Volvo seinen feinen Mittelklasse-Kombi V60 nun auch als T6 mit 341 PS Systemleistung an. Diesen Schweden hat sich unser Auto-Experte Heinrich Rohne mal genauer angeschaut und auf Herz und Nieren getestet.
Er ist seit mehr als 40 Jahren eine Konstante auf dem Automarkt: der Dreier BMW. 1975 erblickte die erste Limousine das Licht der Autowelt. Mittlerweile ist jetzt bereits die siebte Generation des bayerischen Bestsellers am Start. Unser Autotester Heinrich Rohne hat jetzt bereits den neuen Diesel mit dem effizienten Mild Hybrid System gefahren und war erstaunt.
Das Stufenheck ist tot, es lebe das Gran Coupe! Seitdem BMW im Jahr 2012 das 6er Gran Coupe herausgebracht hat, wurden mehr als 400.000 „GC“ diverser Baureihen verkauft. Jetzt folgt das bislang kleinste Gran Coupe als technischer Bruder der neuen 1er-Reihe. Unser Auto-Experte Heinrich Rohne hatte bereits die Gelegenheit, diesen Top-BMW zu testen.
Elektro-Autos werden die Zukunft sein. Darauf setzt auch Opel bei seinem Bestseller, dem kleinen Corsa. Unser Auto-Tester Heinrich Rohne konnte in dem schicken Stromer bereits erste Erfahrungen sammeln und war schlichtweg begeistert.
Ein Autobauer, der etwas auf sich hält, hat auch einen Sportableger. Bei BMW ist es die M GmbH, bei Mercedes AMG. Seat geht einen anderen Weg. Die Spanier gründeten mit Cupra lieber gleich eine eigenständige Marke. Unser Auto-Tester Heinrich Rohne hatte jetzt die Gelegenheit, sich mit dem Ateca Cupra und dem Leon Cupra Sportstourer auszutoben. Ein Riesen-Spaß!
Endlich kommen die bezahlbaren E-Autos! Bisher findet der Großteil der Elektromobilität mit Tesla Model S, Audi e-tron und Mercedes EQC jenseits der 80.000 Euro statt. Ab Sommer soll sich das ändern: VW ID.3, Opel Corsa-e und Peugeot e-208 werden für knapp unter 30.000 Euro in den Handel gehen. Bereits jetzt schickt auch Mini den Cooper SE für 32.500 Euro auf die Straßen. Unser Auto-Experte Heinrich Rohne hatte bereits die Gelegenheit, diesen Stromer zu fahren und war begeistert.