Mit Kind und Kegel verreisen, das erfordert eine ganze Menge Vorbereitung und Koordination: Man muß die Anreise planen, Vorsorge im Krankheitsfall treffen, Medikamente und Ersatzkleidung einpacken, gegebenenfalls Windeln, Badekleidung und Verpflegung. Spielzeug nicht zu vergessen. Mit sehr kleinen Kindern ist es ratsam die Anfahrt kurz zu halten und mindestens 5 Tage zu bleiben, da die Eingewöhnung nicht zu unterschätzen ist. Mit mehreren Kindern sind Jugendherbergen oder Campingurlaub wesentlich preiswerter als Hotelurlaub. Bis zu zwei Kinder unter 6 Jahren können oft kostenlos im elterlichen Hotelzimmer wohnen. Das Reiseprogramm sollte auf Kinder abgestimmt sein: keine zu langen Wanderungen oder Autofahrten, Regenalternativen planen, sich erkundigen ob es am Urlaubsort einen Kinderspielplatz oder ein Kinderzimmer gibt. Familien-Welt hilft Ihnen dabei Urlaub und Reisen mit Kindern so erholsam, wie möglich zu machen, damit der Familienurlaub auch wirklich zum "Urlaub" und für alle Beteiligten erholsam wird.
Klar ist der neueste Fiat 500 mit Elektroantrieb das deutlich schickere und modernere Auto. Aber manche hängen einfach an der älteren Bauform – oder ziehen einen Verbrennungsmotor vor. Und warum auch nicht? Das sagte sich auch unser Auto-Experte Heinrich Rohne und testete den 500er Hybrid.
Idyllische Landschaften, flach abfallende Sandstrände und ein vielfältiges Freizeitangebot – die Ostseeinsel Rügen ist das perfekte Ziel für einen entspannten Familienurlaub - nach dem Lockdown. Deutschlands größte Insel bietet Ruhe und Erholung vom hektischen Alltag. Mit den folgenden Tipps rund um Unterkunft, Strände und Ausflugsziele wird Ihr Rügen-Urlaub ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.
Anfang 2018 brachte Mitsubishi den Eclipse Cross auf den Markt. Verwechslungsgefahr mit anderen Kompakt-SUVs herrschte nie, das SUV-Coupe von Mitsubishi pflegte stets einen sehr eigenständigen Auftritt. Das ändert sich auch nach dem umfassenden Facelift nicht, das die Japaner dem Crossover nach drei Jahren Bauzeit gönnen. Ab Februar fährt der Eclipse Cross nun auch erstmals als Plug-in-Hybrid vor. Autoexperte Heinrich Rohne berichtet.
Können Touristen und Geschäftsleute nach dem Lockdown wieder problemlos nach Großbritannien reisen? Was wird schwieriger, was wird teurer? Lesen Sie unsere Übersicht über die Änderungen und was noch unklar ist.
Anfangs hat sich der kleine Ford EcoSport ein wenig schwer getan. Nach seiner grundlegenden Überarbeitung lohnt es sich aber, wieder etwas genauer hinzusehen. Vieles wurde verbessert, was auch in sofern notwendig war, da der kleine SUV nun mit dem Ford Puma eine attraktive, hausinterne Konkurrenz bekommen hat. Und davon hat sich nun auch unser Auto-Experte Heinrich Rohne bei ausgiebigen Testfahrten überzeugt.
Zahlreiche Kreuzfahrtveranstalter in ganz Europa sehen sich aufgrund der Corona-Krise gezwungen, ihre Reisen abzusagen oder zu verschieben. Landausflüge werden geändert oder gestrichen. Bleibt die Frage: Welche Rechte haben die Passagiere? Die neue Internetseite des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland gibt darüber Aufschluss.
Nach der 390 PS starken Plug-in-Hybrid-Variante T8 bietet Volvo seinen feinen Mittelklasse-Kombi V60 nun auch als T6 mit 341 PS Systemleistung an. Diesen Schweden hat sich unser Auto-Experte Heinrich Rohne mal genauer angeschaut und auf Herz und Nieren getestet.
Verreisen in dieser Zeit? Und dann noch ins Ausland? Mit Kindern? Ja, warum nicht! Wenn man die Fallzahlen gut im Auge behält und sich die Hygienemaßnahmen der einzelnen Länder ganz genau anschaut, steht dem nichts im Wege. Wer sicher reisen möchte, wählt lieber Österreich aus und hier im Besonderen das bezaubernde Patscherkofeltal oder das eindrucksvolle Pitztal…
Er ist seit mehr als 40 Jahren eine Konstante auf dem Automarkt: der Dreier BMW. 1975 erblickte die erste Limousine das Licht der Autowelt. Mittlerweile ist jetzt bereits die siebte Generation des bayerischen Bestsellers am Start. Unser Autotester Heinrich Rohne hat jetzt bereits den neuen Diesel mit dem effizienten Mild Hybrid System gefahren und war erstaunt.
Was noch vor Kurzem undenkbar schien, rückt jetzt in greifbarer Nähe: Der Urlaub nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland ist wieder möglich. Dadurch steigt die Nachfrage für Regionen, in die gereist werden kann, deutlich an. Auf der anderen Seite ist das Angebot an Betten aber aufgrund der umzusetzenden Hygienevorschriften geringer als sonst - Hoteliers dürfen ihre Häuser nicht voll auslasten, um Abstandsregeln einzuhalten. Lesen Sie, wohin die Reise im Sommer 2020 gehen kann und wo Verbraucher jetzt schnell buchen sollten.
Das Stufenheck ist tot, es lebe das Gran Coupe! Seitdem BMW im Jahr 2012 das 6er Gran Coupe herausgebracht hat, wurden mehr als 400.000 „GC“ diverser Baureihen verkauft. Jetzt folgt das bislang kleinste Gran Coupe als technischer Bruder der neuen 1er-Reihe. Unser Auto-Experte Heinrich Rohne hatte bereits die Gelegenheit, diesen Top-BMW zu testen.
Frankreich, Portugal und Kroatien sind im Mittel am teuersten und in Österreich und der Schweiz zahlen Sie einen Mittelwert von knapp 200 Euro pro Nacht und Unterkunft. Am günstigsten kommen Reisende in Bulgarien, Tschechien, Litauen und Ungarn an ihren Urlaub.
Elektro-Autos werden die Zukunft sein. Darauf setzt auch Opel bei seinem Bestseller, dem kleinen Corsa. Unser Auto-Tester Heinrich Rohne konnte in dem schicken Stromer bereits erste Erfahrungen sammeln und war schlichtweg begeistert.
Endlich einmal eine gute Nachricht zum 3. Mai, dem Wild Koala Day: Im australischen Victoria vermehren sich seit 2006 die bedrohten Koala erstmals wieder stärker. Und die Auswilderung der geheilten Buschfeuer-Patienten läuft erfolgreich.
Ein Autobauer, der etwas auf sich hält, hat auch einen Sportableger. Bei BMW ist es die M GmbH, bei Mercedes AMG. Seat geht einen anderen Weg. Die Spanier gründeten mit Cupra lieber gleich eine eigenständige Marke. Unser Auto-Tester Heinrich Rohne hatte jetzt die Gelegenheit, sich mit dem Ateca Cupra und dem Leon Cupra Sportstourer auszutoben. Ein Riesen-Spaß!