Mit energiereicher Ernährung den Schulalltag meistern
Lernen, sich konzentrieren und in den Pausen über den Schulhof toben – das ist anstrengend. Wie gut, wenn die Eltern dann mit einem abwechslungsreichen Frühstück und Pausenbroten vorgesorgt haben!
„Nicht nur das Lernen, sondern auch das Essen sollte mit viel Obst und Gemüse, Brot, Getreide- und Milchprodukten bunt und abwechslungsreich sein. Dann sind Schulanfänger ausreichend mit Nährstoffen versorgt – und zwar ohne ergänzende Pülverchen und Pillen“, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Sie zählt auf, was Erstklässler vom Frühstück über einen Pausensnack bis zum Mittagessen als Schulmahlzeiten brauchen, damit die neue rege Umgebung und das konzentrierte Lernen sie nicht überfordern.
Schulverpflegung soll nicht nur satt machen, sondern auch ein ausgewogener und gesunder Energielieferant sein:
Ernährungs-Basics für den Schulalltag
Bis zu drei Mahlzeiten bringen Kinder und Jugendliche einer Ganztagsschule gut durch den Tag. Bevor sie von zu Hause starten, sollten Schulkinder jeden Morgen frühstücken, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Spätere Snacks in den Schulpausen sorgen für den nötigen Energienachschub, damit sie bis zum Mittag leistungsfähig und körperlich fit sind und sich in der Schule rundum wohlfühlen. Schülerinnen und Schüler einer Ganztagsschule gehen mittags in die Mensa, um dort in der Gemeinschaft zu essen.
Powerkost für die Pause
Ein Vollkornbrot oder -brötchen, belegt zum Beispiel mit Frischkäse und Salat sowie Gemüse- oder Obststückchen sind eine ideale Kombination für die Frühstücksbox. Gurke, Tomate, Möhre oder Erdbeeren, Pflaumen und Äpfel machen Appetit auf die Pause. Kinder essen Gemüse und Obst besonders gerne, wenn sie es in mundgerechten Stücken in ihrer Pausendose finden.
Ergänzt mit Milch – etwa die aus dem EU-Schulprogramm – wird der Pausensnack zum Powerfrühstück. Ideal zum Durstlöschen ist Trinkwasser aus der Leitung, von zuhause mitgebracht oder in der Schule abgefüllt. War das Frühstück zu Hause bereits üppig, sollte das zweite Frühstück in der Schule am besten nur ein Zwischensnack sein.
Check der Schulverpflegung
Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Eltern einen Blick auf das Speisenangebot in der Schule riskieren und sich dafür stark machen, dass ein vollwertiges Angebot nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in den Schulkiosk oder bei der Mittagsverpflegung Einzug hält: Neben einem Getränk gehören demnach täglich Gemüse oder Salat, Kartoffeln, Reis oder Nudeln – und höchstens zweimal pro Woche eine Portion Fleisch - auf die Speisekarte.
Zusätzlich ist eine vegetarische Variante auf dem Speiseplan ein weiterer Pluspunkt für eine gesunde Ernährung. Werden die eigenen Sprösslinge nicht mit einem Mittagessen in der Schule versorgt und essen nur einen Snack, rundet abends das gemeinsame – auch warme Essen – den Tagesbedarf sinnvoll ab.
Quellen und Bildrechte:
Quelle: Verbraucherzentrale NRW. Tipps rund um richtiges Essen und Trinken zum Schulstart finden Eltern in dem Ratgeber „Bärenstarke Kinderkost“. Erhältlich für 16,90 Euro in einer örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW. Adressen und Öffnungszeiten im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw Mehr Infos zu gesunder Schulverpflegung gibt’s bei der Vernetzungsstelle Kita-Schulverpflegung NRW ebenfalls online unter www.kita-schulverpflegung.nrw
Die richtige Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf schulische Leistungen: Gute Noten sind nicht nur eine Frage der Intelligenz - auch Aufnahmebereitschaft und Konzentrationsfähigkeit zählen. Wir haben tolle Rezepte und Tipps für Sie!
Der Trend zum gesunden Essen hält unvermindert an! Zum Glück, denn es ist ja schließlich bekannt, dass mit der richtigen bzw. einer gesunden Ernährung unser Körper gegen Krankheiten besser gewappnet ist bzw. sogar mithilfe des Essens sich wieder regenerieren kann. Bei uns gibt es neue Rezepte & Buchtipps zum Thema.
Viele Menschen achten heutzutage auf ein Essen, das natürlich schmeckt, aber auch i.d.R. mit weniger Kalorien behaftet ist. Auf Zucker wird dabei genauso gern verzichtet wie auf Kohlenhydrate, die in den Lebensmitteln als Zucker, Stärke oder Zellulose vorkommen. Über unsere Rezepte und Buchtipps werden sich da die meisten freuen dürfen…