Noch sind Sommerferien, doch eine ganze Reihe Kinder freuen sich mit Sicherheit schon auf ihren ersten Schultag. Besonders wichtig ist dabei natürlich der Schulranzen! Doch worauf müssen die Eltern beim Kauf achten?
So sieht ein guter Schulranzen aus
Besonders wichtig ist, dass die Schultasche richtig sitzt. Wenn sie rutscht oder wackelt, kann sich das Kind leicht die Haut aufschürfen. Besonders am Rücken muss der Ranzen gut sitzen, sonst kann es zu Rückenschmerzen, Problemen mit der Wirbelsäule oder im schlimmsten Fall zu Wachstumsstörungen kommen. Deshalb sollten Eltern darauf achten, dass am Rücken ein ergonomisches Polster eingearbeitet ist, welches sich genau an den Rücken des Kindes anpasst.
Vor allem für den Sommer ist auch ein atmungsaktives Material empfehlenswert. Die Büchertasche sollte außerdem nicht über den Rücken hinausragen, sondern mit den Schultern abschließen. Das garantiert dem frischgebackenen Schulkind genügend Bewegungsfreiheit und ein freies Sichtfeld beim Blick über die Schulter.
Ein weiterer Faktor, der beachtet werden sollte, sind die Gurte. Die Schultergurte sollten mindestens vier Zentimeter breit sein, damit sie nicht in die Haut schnüren oder unangenehm reiben. Zudem ist es sinnvoll, einen Schulranzen zu wählen, der mit Becken- oder Brustgurten ausgestattet ist, um das Gewicht besser auf den Körper zu verteilen und den Rücken und die Wirbelsäule zu entlasten. Für weitere Informationen besuchen Sie auch die Seite des Bayerischen Rundfunks.
Stabile Bodenplatten sorgen dafür, dass die Schultasche einen stabilen Stand hat und im Klassenzimmer nicht umfällt. Nützlich sind zudem höhenverstellbare Schultaschen. Da das Kind besonders während der Grundschulzeit viel wachsen kann, ist es von Vorteil, wenn die Schultasche über verstellbare Gurte verfügt. Die Eltern können die Schultasche somit stets auf die Körpergröße des Kindes anpassen. Schulrucksäcke sind eher für ältere Schüler geeignet, da sich diese nicht an den Rücken anpassen und zumeist auch nicht über die nötigen Sicherheitsvorkehrungen verfügen.
Reflektoren: Sicherheit geht vor
Dabei sind diese Sicherheitsvorkehrungen besonders für Grundschüler enorm wichtig. Oft können die Abc-Schützen die Gefahren im Straßenverkehr noch nicht richtig einschätzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sie für die Autofahrer so früh wie möglich sichtbar sind. Die Eltern sollten deshalb darauf achten, dass die Schultasche die aktuellen Sicherheitsbestimmungen erfüllt.
Wichtig ist dabei, dass das Kind im Straßenverkehr auffällt und von den Autofahrern wahrgenommen wird. Das erreicht man am besten mit Reflektoren, die am Schulranzen befestigt sind. Diese sollten auf der Rückseite, an den Seiten, aber auch vorne an den Gurten angebracht sein, damit das Kind jederzeit gut zu erkennen ist. Von Vorteil sind außerdem gelbe oder orange Flächen auf dem Ranzen. Diese Signalfarben sind sehr auffällig, wodurch sich das Kind noch besser bemerkbar macht. Diese und weitere Informationen zum Thema verkehrssicherer Schulranzen finden Sie auf hier.
Trotzdem sollte das Schulkind bei der Wahl des Schulranzens selbst mitentscheiden. Die Schultasche sollte schließlich nicht nur verkehrssicher sein, sondern auch dem ABC-Schützen gefallen und modern sein. Entsprechende Modelle für Jungen und Mädchen finden Sie beispielsweise unter schulranzen.net.
Eine Schultasche will richtig gepackt sein
Neben den äußerlichen Maßen eines Schulranzens ist auch die Art und Weise des Packens entscheidend. Die Eltern sollten darauf achten, dass die Tasche über mehrere Fächer verfügt. Die schweren Bücher sollte man stets in das hintere Fach packen, welches sich direkt am Rücken befindet. So wird der Rücken des Kindes zusätzlich entlastet.
Die Büchertasche sollte jedoch nicht überladen werden. Bücher, die zuhause nicht gebraucht werden, sollten, wenn möglich, gleich in der Schule gelassen werden. Als Faustregel können sich die Eltern merken: Die gepackte Schultasche sollte nicht mehr als zehn Prozent des Kindes wiegen. Deshalb ist es beim Kauf auch wichtig, darauf zu achten, dass der Schulranzen ein geringes Leergewicht besitzt. Das verhindert unnötiges Zusatzgewicht. Wenn diese einfachen Tipps beachtet werden, steht einer angenehmen Schulzeit nichts mehr im Wege.
Dieses Jahr beginnt für Ihr Kind "der Ernst des Lebens"? Eine der wichtigsten Vorbereitungen auf die Schule ist für die Kinder die Wahl des Schulranzens. Kinder haben da oft sehr feste Vorstellungen oder wechseln ihre Favoriten rasch. Wie auch immer: Im besten Fall hält der Ranzen für die Zeit der Grundschule - wenn nicht schon vorher ein neues Modell besorgt werden muss.
Bald endet für viele kleine Kinder die sorglose Zeit im Kindergarten und ein neuer, spannender Lebensabschnitt, die Schulzeit, wartet. Zur Einschulung ist natürlich eine Schultüte Pflicht. Wir haben wieder eine schöne Bastelanleitung für Sie entdeckt.
Bald ist es wieder so weit: Der Schulanfang steht vor der Tür. Neben Schulmaterial, Büchern und Süßigkeiten löst ein kleines Geschenk auch große Freude ausDer erste Schultag ist für ABC-Schützen etwas ganz Besonderes, auch weil eine prall gefüllte Schultüte winkt. . Wir haben für Sie ein paar schöne Vorschläge, die Sie selbst basteln können.