Buchtipps: Bald geht die Schule los!

Leider gehen auch die längsten Ferien einmal zu Ende und dann geht die Schule wieder los! Die meisten Erstklässler sind vermutlich voller Vorfeude auf den neuen Lebensabschnitt. Für sie, ältere Schüler und auch die Eltern haben wir einige Buchtipps.

1. Klasse: "Nick, Lotta und die Mutkastanie"
Lotta kann am höchsten schaukeln, aber sie hat nachts oft große Angst. Nick hat keine Angst im Dunkeln - aber die beiden großen Jungen, die ihn geärgert haben, machen ihm doch Sorgen. Dann kommt die Schlafnacht in der Schule, vor der Lotta sich schrecklich fürchtet. Und dann ist auch noch ihre Freundin Kati krank! Doch mit Hilfe von Nick übersteht sie alles gut. Dann hat sie eine tolle Idee, wie sie Nick helfen kann...

Wenn man sich gegenseitig hilft, kann man vieles schaffen! Dann überwindet man Ängste, ist gemeinsam stark und weiß, dass man sich auf seine Freunde verlassen kann. Diese einfühlsame und mit viel Liebe zum Detail illustrierte Erstlesegeschichte aus der Reihe "Leseprofi" von FISCHER Duden Kinderbuch sorgt für Lesespaß und fördert die Lese-Kompetenz.
Kleine, abwechslungsreiche Übungen zum Textverständnis sind in die Geschichte eingebaut. Ein interaktives Lesezeichen dient als Lösungsschlüssel. Zudem wartet auf jeden Leser eine kostenlose Online-Überraschung zum Download.

"Nick, Lotta und die Mutkastanie" von A. Fischer-Hunold ist bei FISCHER Duden erschienen, für Kinder ab 6 Jahren geeignet und kostet 7,99 Euro.

2. Klasse: "Verfolgungsjagd im alten Rom"
Lucius und Livia leben im alten Rom. Ihr Vater Titus ist ein reicher Gewürzhändler. Wie es damals üblich war, muss Lucius bei einem strengen Lehrer rechnen lernen, während Livia bei ihrer Mutter in der Küche lernt, wie man kocht. Aber dann gehen sie gemeinsam auf den Markt, wo ihr Vater seinen Gewürzstand hat. Als am Abend alles verkauft ist, machen sie sich auf den Heimweg. In einer dunklen Gasse werden sie überfallen und zwei Räuber entreißen ihrem Vater den Geldbeutel! Mutig verfolgen die Kinder die Räuber. Eine spannende Verfolgungsjagd durch das alte Rom beginnt ...

Eine richtig spannende Geschichte mit vielen Illustrationen, die bestimmt dazu ermutigt, die neu gewonnenen Lesekenntnisse anzuwenden! Der Text ist genau auf die Bedürfnisse von Jungen und Mädchen der 2. Klasse zugeschnitten. So erleben sie schnell motivierende Erfolge. Kleine, abwechslungsreiche Übungen zum Textverständnis begleiten beim Lesen. Ein interaktives Lesezeichen dient als Lösungsschlüssel. Zudem wartet auf jeden Leser eine kostenlose Online-Überraschung zum Download.
"Verfolgungsjagd im alten Rom" von Fabian Lenk mit Bildern von Barbara Korthues ist in der Reihe "Leseprofi" von FISCHER Duden erschienen, für Kinder ab 7 Jahren geeignet und kostet 7,99 Euro.

Kinder, das sind eure Rechte
Wer in der Schule frech war, dem schlug der Lehrer mit einem Stock auf den Po oder warf ein Tintenfass nach ihm. Damals vor hundert Jahren war das üblich, heute ist es verboten. Dafür haben sich unter anderem die Vereinten Nationen eingesetzt. Ihre Mitglieder einigten sich 1989 auf die wichtigsten Rechte für Kinder. Diese Abmachungen nennt man internationale Kinderrechtskonvention, kurz KRK. Deshalb haben heutzutage Kinder dieselben Rechte wie Erwachsene und zusätzlich noch ein paar mehr. Aber welche sind das eigentlich? Und wie machen sich diese Rechte ganz konkret im Alltag bemerkbar? Antworten darauf gibt es in diesem Buch, das die zehn wichtigsten Kinderrechte erklärt. Das sind das Recht auf Gleichberechtigung, wachsen und entwickeln, Namen und Nationalität, Nahrung, Wohnen, Medizin, Bildung, Zuwendung, Freizeit, Hilfe und Unterstützung, Schutz und Leben sowie Frieden.

Klar, dass auch einiges darunter ist, was speziell für Schüler interessant ist: Habe ich das Recht auf Nachhilfe? Was kann ich tun, wenn ich mit einem Lehrer nicht klarkomme? Darf ich selbst bestimmen, wann ich zu krank für die Schule bin?

Um diese kleinen und großen Fragen dreht sich alles in diesem Buch. Auf den Fotos ist ein Kunstprojekt zu sehen, bei dem über 500 Kinder mitgemacht haben. Sie bauten Häuser aus Holz und Karton – eins für jedes Recht. So entstand ein ganzes Dorf. Das Making-Of kann man sich hier anschauen.

Kein blanke Theorie, sondern anhand von ganz konkreten Beispielen erhalten Kinder verständlich auch anschaulich Erklärungen über ihren Platz in der Gesellschaft. Und auch Erwachsenen liefert das Sachbuch Informationen, die vielleicht in der Form noch gar nicht so bekannt waren.

„Kinder, das sind eure Rechte“ von Anne-Katrin Schade und Lukas M. Hüller ist im Verlag Gabriel erschienen, für Kinder ab 8 Jahren geeignet und kostet 14,99 Euro. ISBN 978-3-522-30444-3

Schleim und Schlimmer
Monsterschaum, glibberiger Schleim und Backpulverbomben: Im Kindersachbuch „Schleim und Schlimmer“ verraten Dr. Schlimmer und sein Assistent Herr Schleim Rezepte und Experimente, die Kindern ab 8 Jahren Spaß machen.
Von der Backpulverbombe bis zum Gestanklabor: Wenn es kracht, blubbert und stinkt kommen kleine Forscher voll auf ihre Kosten. Dieses Buch bietet 30 spannende, spektakuläre und verrückte Rezepte zum selbstständigen Experimentieren. Die vielfach erprobten Versuche aus der Physik, der Biologie und der Chemie werden in bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt, sodass sie garantiert gelingen und viel Spaß machen. Verwendet werden in erster Linie Haushaltsmaterialien, kleine Einsteins können direkt loslegen.

Kurze Infotexte sorgen für das spielerische Erlernen naturwissenschaftlicher Grundkenntnisse. So erfahren die Kinder beispielsweise, dass Schleim sich nicht nur wunderbar zum Erschrecken und Ekeln eignet, sondern auch Natur Mensch und Tier vor Krankheiten schützt.

„Schleim und Schlimmer. 30 Experimente zum Ekeln und Gruseln“ von Christoph Gärtner ist im Ravensburger Buchverlag erschienen, für Kinder ab 8 Jahren geeignet und kostet 12,99 Euro. ISBN 978-3-473-55430-0

Für Eltern: "Große Ärsche im Klassenzimmer - Eine Grundschulmutter schlägt zurück"
Benni-Mama kann seit Wochen nicht richtig schlafen und ist Sorgen-gebeutelt: Ben kommt in die Schule! Der Besuch bei der Schulärztin klappt noch sehr gut, aber dann schlägt die Angst durch: Ist es auch die richtige Schule, die richtige Lehrerin, die richtigen Mitschüler? Als es dann los geht, wird es auch nicht besser. Jeden Morgen um 6.25 Uhr klingelt der Wecker, müssen Pausenbrote geschmiert und das "Zeitlupen-Anziehen" pünktlich geschafft werden. Und das ist natürlich noch lange nicht alles...

Locker-frotzelnder Ton, jede Menge Ironie und Mitgefühl für die, die es noch vor sich haben - Krippenspiel der Eltern, Probleme mit den Schultoiletten und vieles mehr - Benni-Mama, die mit ihren Erfahrungen im Kindergarten, "Große Ärsche auf kleinen Stühlen", schon einen Bestseller geschrieben hat, schlägt wieder zu. Wer das liest, weiß, dass er einen Horror-Trip vor sich hat - und jede Menge Humor braucht!
"Große Ärsche im Klassenzimmer - Eine Grundschulmutter schlägt zurück" von Benni-Mama ist als Taschenbuch bei Fischer erschienen und kostet 9,99 Euro.

Quellen und Bildrechte: