Lernschwierigkeiten, Zeugnis-Angst und Panik vor Arbeiten sind in vielen Familien ein Thema. Die täglichen Schularbeiten gehen auch nicht immer leicht von der Hand – hier finden Sie zu allen Themen Hilfen. Mobbing in der Schule nimmt immer mehr zu. Eltern eines hyperaktiven oder hochbegabten Kindes haben wieder ganz andere Sorgen. Auch der Umgang mit Lehrern ist nicht immer die reine Freude. Zu allen diesen Themen können Sie sich hier informieren Familien-Welt ist ihr Ratgeber rund um die Themen "Schule & Lernen" mit u.a. mit vielen wertvollen Lerntipps für das richtige Lernen mit Spaß
Die positiven Auswirkungen des Rätselratens auf unsere kognitiven Fähigkeiten wurden in den vergangenen Jahren intensiv untersucht. Nicht nur für Erwachsene birgt die geistige Anstrengung ein großes Potenzial. Gleiches gilt auch für den Nachwuchs, dessen Entwicklung auf diese Weise gut gefördert werden kann. Doch wie ist es möglich, deren Motivation zu wecken? Die wichtigsten Tipps für neuen Rätselspaß wollen wir hier in diesem Artikel genauer unter die Lupe nehmen.
Dieses Jahr beginnt für Ihr Kind "der Ernst des Lebens"? Eine der wichtigsten Vorbereitungen auf die Schule ist für die Kinder die Wahl des Schulranzens. Kinder haben da oft sehr feste Vorstellungen oder wechseln ihre Favoriten rasch. Wie auch immer: Im besten Fall hält der Ranzen für die Zeit der Grundschule - wenn nicht schon vorher ein neues Modell besorgt werden muss.
Er soll natürlich schick aussehen, das ist klar. Wichtiger ist aber, dass der Schultanzen nicht zu schwer ist, gut gepolsterte Tragegriffe und ausreichend reflektierendes Material auf der Oberfläche hat.
Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, müssen die ersten Schüler wieder zuhause bleiben. Mit Corona bleibt Homeschooling Teil des neuen Unterrichts, dabei waren die Bilanzen aus dem vergangenen Schuljahr durchwachsen. Viele Eltern klagten über die Doppelbelastung von Homeoffice und Unterrichtsbetreuung. Den Kindern fehlte es mit dem Wegfall des Schulalltags häufig an Motivation und Struktur.
Das Thema Homeschooling wurde in Deutschland in den vergangenen Jahren immer mal wieder diskutiert, ist also nicht neu. Viele Familien kämpfen darum, ihren Kindern frei von der Schule Wissen zu vermitteln. Was in Ländern wie Großbritannien, der Schweiz, den Niederlande und einer Vielzahl anderer Länder üblich ist, gilt hier als verpönt. Seit Corona ist das anders.
Zu Hause zu lernen, nur mit Hilfe der Eltern, ist gar nicht so einfach. Manchmal darf es dann gerne etwas zum Üben sein, dass außerdem Spiel und Spaß bietet. Wir stellen einige Beispiele vor.
Ein schlechtes Zeugnis mit nach Hause gebracht? Die Versetzung ist möglicherweise gefährdet? Keine Panik - wir sagen Ihnen, wo enttäuschte Schüler und ratlose Eltern ihren Frust loswerden und Hilfe bekommen können.
Dieser Merksatz kann wohl schon als Klassiker gelten: "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel." Um sich die Reihenfolge der Planeten unseres Sonnensystems Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun zu merken, ist diese Eselbrücke unschlagbar. Doch nicht nur bei klassischem Schulwissen, auch bei komplizierten Lerninhalten wie in den Bereichen Medizin, Informatik oder Thermodynamik sind einfache Lernsprüche nach wie vor beliebte und bewährte Hilfestellungen, wenn es um möglichst effektives Lernen geht.
Lernen, sich konzentrieren und in den Pausen über den Schulhof toben – das ist anstrengend. Wie gut, wenn die Eltern dann mit einem abwechslungsreichen Frühstück und Pausenbroten vorgesorgt haben!
Die großen Ferien sind für Kinder eine schöne Unterbrechung des Schulalltags. Viele würden die Freizeit gern nutzen, um jetzt mehr Filme und Fernsehsendungen zu sehen. Das ist aber keine gute Idee! Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ gibt Tipps, wie der Medienkonsum geregelt werden kann – inklusive Ausnahmen.
Mobbing in der Schule ist inzwischen keine Seltenheit mehr. Doch Mobbing gab es schon immer. Im Zeitalter von Facebook & Co. ist das Hänseln eines Mitschülers, wie es früher nur genannt wurde, jedoch viel einfacher geworden. Wie erkennt man, dass sein Kind gemobbt wird, und was kann man dagegen tun?
Die richtige Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf schulische Leistungen: Gute Noten sind nicht nur eine Frage der Intelligenz - auch Aufnahmebereitschaft und Konzentrationsfähigkeit zählen. Wir haben tolle Rezepte und Tipps für Sie!
"Eulen" habe es ja immer schon gewusst: Morgens zu lernen bringt nichts! Wenn man Gelerntes sicher behalten will, sollte man danach erst mal schlafen. Das haben französische Forscher jetzt herausgefunden.
Sie wollen Ihr Kind unterstützen, damit es irgendwann in einem Beruf glücklich und erfolgreich ist? Dann helfen Sie ihm beim Lesenlernen! Die IGLU-Studie und andere Untersuchungen zeigen, dass jeder 5. Viertklässler nicht richtig lesen kann. Viele der betroffenen Kinder haben nach der Grundschule keine Möglichkeit mehr, ihre Defizite auszugleichen. Die weiterführenden Schulen setzen das Lesen aber als Basis für das Lernen in allen Fächern voraus. Lesen ist noch immer die Schlüsselqualifikation für die Teilhabe an der Gesellschaft. Was also können Sie als Eltern tun?