Lernschwierigkeiten, Zeugnis-Angst und Panik vor Arbeiten sind in vielen Familien ein Thema. Die täglichen Schularbeiten gehen auch nicht immer leicht von der Hand – hier finden Sie zu allen Themen Hilfen. Mobbing in der Schule nimmt immer mehr zu. Eltern eines hyperaktiven oder hochbegabten Kindes haben wieder ganz andere Sorgen. Auch der Umgang mit Lehrern ist nicht immer die reine Freude. Zu allen diesen Themen können Sie sich hier informieren Familien-Welt ist ihr Ratgeber rund um die Themen "Schule & Lernen" mit u.a. mit vielen wertvollen Lerntipps für das richtige Lernen mit Spaß
Das Thema Ghostwriting in wissenschaftlichen Arbeiten wirft viele Fragen auf, insbesondere in Bezug auf seine rechtlichen Aspekte. Wir beantworten Fragen zu den Themen: ist Ghostwriting legal, wie ist das mit der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, welche Verwendungszwecke gibt es und was ist die Bedeutung der eidesstattlichen Erklärung.
Die richtige Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf schulische Leistungen: Gute Noten sind nicht nur eine Frage der Intelligenz - auch Aufnahmebereitschaft und Konzentrationsfähigkeit zählen. Wir haben tolle Rezepte und Tipps für Sie!
Vokabeln zu pauken und die englischen Grammatikregeln richtig anzuwenden, ist für viele Kids eher mühsam und nervig. Wie wäre es also, eine Serie zu gucken und dabei auch noch Englisch ganz nebenbei zu lernen? Hier erfahren Sie, welche Sendungen dafür geeignet sind.
Bauchfreie Tops, schlapprige Hosen, die fast das Hinterteil freilegen, oder Minis, in denen das Bücken keine gute Idee ist: Bald nicht mehr erlaubt? Der Bundeselternrat hätte gerne eine Kleiderordnung für Schulen. Wie man sich denken kann, stieß das nicht überall auf Zustimmung!
Nach den langen Sommerferien, in denen die meisten Kinder kaum etwas für die Schule getan haben, erleben viele von ihnen nach der Rückkehr in die Schule einen "Summer Learning Loss (SLL)". Danach kommt es in den ersten Wochen des neuen Schuljahres oft zu einem Rückgang der schulischen Leistungen und sogar zu Stress aufgrund schlechter Noten. Was das genau bedeutet und wie man damit umgeht, lesen Sie hier.
Nicht nur die Einschulung ist aufregend für Kinder, auch der Start nach den Sommerferien oder ein Schulwechsel bedeuten Aufregung und eine neue Situation. Und nicht immer geht das alles ohne Schwierigkeiten über die Bühne! Wir haben Buchtipps für Kinder von sechs bis 12 Jahren.
Ein schlechtes Zeugnis mit nach Hause gebracht? Die Versetzung ist möglicherweise gefährdet? Keine Panik - wir sagen Ihnen, wo enttäuschte Schüler und ratlose Eltern ihren Frust loswerden und Hilfe bekommen können.
Ihr Kind hat es nicht so mit dem Lesen? Wie wäre es, wenn Sie ihm ein paar tolle Zeitungen, am besten passend zu seinen Hobbys, spendieren? Dann kommt zwischen zwei Bädern im Meer oder See bestimmt keine Langeweile auf!
Sie wollen Ihr Kind unterstützen, damit es irgendwann in einem Beruf glücklich und erfolgreich ist? Dann helfen Sie ihm beim Lesenlernen! Denn die IGLU-Studie und andere Untersuchungen zeigen, dass jeder 5. Viertklässler nicht richtig lesen kann.
Mobbing in der Schule ist keine Seltenheit und Mobbing gab es schon immer. Im Zeitalter von Facebook & Co. ist das Hänseln eines Mitschülers, wie es früher nur genannt wurde, jedoch viel einfacher geworden. Wie erkennt man, dass sein Kind gemobbt wird, und was kann man dagegen tun?
Der Frühjahrs-Check fürs Fahrrad ist besonders für Schulkinder wichtig. Schließlich passieren die meisten Schulwegunfälle mit dem Fahrrad. Und auch die Kinder sollten fit für Touren sein, die sie alleine bewältigen müssen.
Während man lange davon ausging, dass jüngere Kinder noch nicht in der Lage sind, wissenschaftlich zu denken, weist nun eine neue Studie nach, dass bereits 6-Jährige grundlegende Fähigkeiten dazu haben können. Wie sehr sie diese entwickeln, hängt wesentlich von der Förderung durch ihre Eltern ab.
Am 18, November ist der Tag des Lesens. Und obwohl es jede Menge Initiativen, Vorlese-Veranstaltungen und mehr gibt, ist das quasi nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Denn die Lesekompetenz der Schüler wird einfach nicht besser.
Die großen Ferien sind für Kinder eine schöne Unterbrechung des Schulalltags. Viele würden die Freizeit gern nutzen, um jetzt mehr Filme und Fernsehsendungen zu sehen. Das ist aber keine gute Idee! Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ gibt Tipps, wie der Medienkonsum geregelt werden kann – inklusive Ausnahmen.
Noch sind Sommerferien, doch eine ganze Reihe Kinder freuen sich mit Sicherheit schon auf ihren ersten Schultag. Besonders wichtig ist dabei natürlich der Schulranzen! Doch worauf müssen die Eltern beim Kauf achten?