In seinem Kinderzimmer kann ein kleiner Entdecker oder eine kleine Entdeckerin basteln, spielen und Dinge ausprobieren. Die richtigen Farben spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau einer sicheren und schönen Umgebung. Erfahren Sie, welche Kinderzimmer-Wandfarben am besten passen, und prüfen Sie, welche Farben für Zubehör und Ausstattung Sie wählen sollten.
Die Farbe im Kinderzimmer – welchen Einfluss hat sie auf die Kleinen?
Farben haben durchaus einen Einfluss auf Kinder. So können sie die Kreativität anregen oder wirken beruhigend. Damit eine Farbe im Kinderzimmer positiv auf die Kleinen wirkt, muss sie richtig ausgewählt werden. [1,2] Denn auf die Frage, welche Farbe für das Kinderzimmer die passende ist, gibt es nicht nur eine richtige Antwort. Am besten wählen Sie die Farbe der Wände, Ausstattung und Accessoires entsprechend des Alters und der Platzverhältnisse Ihres Kindes aus.
Noch schwieriger als die Wahl der Babyzimmer-Einrichtung ist meist die Wahl des Namens. Sind Sie noch auf der Suche nach dem perfekten Babynamen? Probieren Sie unseren Babynamen-Generator * aus, um sich inspirieren zu lassen und die Herkunft und Bedeutung des Namens zu erfahren.
Welche Farben für Kinderzimmer wählen?
Bei der Auswahl der Farbe für das Kinderzimmer sollte man beachten, dass Neugeborene und Kinder bis zu drei Jahren keine Pastellfarben sehen können. Kleine Kinder, egal welchen Geschlechts [3,4,5], nehmen am besten kräftige Farbkombinationen wahr, daher sind starke Kontraste, wie z. B. Schwarz mit Gelb oder Weiß mit Blau oder Schwarz eine gute Idee. Wenn Sie in einem Babyzimmer helle Farben verwenden möchten, dann lohnt es sich, um die ruhige Anmutung zu brechen, kontrastierende Elemente zu wählen, z.B. ein dunkles Muster an der Wand. Beliebte Motive in einem Kinderzimmer sind Tiere und geometrische, kosmische und florale Muster.
Was ist die beste Farbe im Kinderzimmer?
Die beste Farbe für ein Kinderzimmer ist Blau, das die Kreativität anregt und positive Stimmungen verstärkt. Auch Rosa ist eine gute Wahl, diese Farbe wirkt sich positiv aus und verstärkt Herzlichkeit und Fürsorge für andere.
Ein Kinderzimmer gelb zu streichen, ist ebenfalls eine gute Idee – diese sonnige Farbe hilft, sich zu konzentrieren, beruhigt Nerven, gibt Energie und ein gutes Gefühl. Andere schöne Farben für ein Kinderzimmer sind helles Grün, das ein Gefühl der Sicherheit vermittelt, und Grautöne, die beruhigend und ausgleichend wirken. [6,7,8,9]
Welche Farbe für ein Jungen- und Mädchen-Zimmer?
Die üblichen Kinderzimmer-Wandfarben sind für Mädchen meist Rosa und für Jungen Blau. Doch heutzutage entscheiden sich viele Eltern anders streichen die Wände in Universal- und Unisex-Farben. Zu den aktuellen Trends bei der Einrichtung von Kinderzimmern gehören Farben wie Grün, Gelb, Weiß, Grau.
Diese Farben können auch verwendet werden, um ein Zimmer für Geschwister beiderlei Geschlechts zu dekorieren. Besonders gut passen natürliche Grautöne, eine kontrastierende Kombination aus Weiß und Schwarz, ergänzt durch bunte Accessoires, Pastelltöne wie zum Beispiel Aquamarin oder Hellgelb.
Schöne Farben im Kinderzimmer sind auch Beige und Weiß, was beides perfekt mit hellen Holzmöbeln und Dekorationen aus Korbgeflecht und getrocknetem Gras kombiniert werden kann - eine solche Kombination ist eine einfache Möglichkeit, ein modisches Kinderzimmer im Boho-Stil zu schaffen.
[2] Elliot AJ. Color and psychological functioning: a review of theoretical and empirical work. Front Psychol. 2015;6:368. doi:10.3389/fpsyg.2015.00368
[3] Guide to Your Baby’s First Years, Second Edition Paperback – 2020 by Mayo Clinic, Walter J. Cook, M.D. Kelsey M. Klaas, M.D. (Authors)
[4] Vision Development: Newborn to 12 Months. (July 2020). American Academy of Ophthalmology (AAO).
[5] Anna Cavallini et al., “Visual Acuity in the First Two Years of Life in Healthy Term Newborns: An Experience with the Teller Acuity Cards,” Functional Neurology 17, no. 2 (June 2002): 87–92.
[6] Kaplan Early Learning Company; Using Color to Enhance Learning and Influence Mood
[7] Harrington College of Design: Colors and Moods: The Psychological Impact of Paint Colors
[8] Andrew Elliot, “Color and psychological functioning: a review of theoretical and empirical work”, Frontiers in Psychology, Volume 6, April 2015, doi.org(opens in new tab)
[9] Naira Gasparyan, “Color symbolism and its cognitive (opens in new tab)cultural message”, Yerevan State University, 2019.
Ein Kinderzimmer so einzurichten, dass alle Bedürfnisse eines Kindes - oder sogar mehrerer Kinder - berücksichtigt sind, ist gar nicht so einfach. Rückzugsort, Regale für Spielzeug und Bücher, Schreibtisch und zusätzlich Platz zum Spielen sollen vorhanden sein. Oft ist ein Hochbett da die ideale Lösung.
Das Zimmer eines Kindes ist sein Rückzugsort und bietet ihm bis zu seinem Auszug aus dem Elternhaus Privatsphäre. Es ist wichtig, dass sich das Kind in jedem Alter darin wohlfühlt und sich gut aufgehoben fühlt. Praktische oder auch ästhetische Aspekte sollten in gleichen Maßen durchdacht sein.
Wahrscheinlich würden alle Eltern der gängigen Aussage zustimmen, dass Kinder sehr schnell erwachsen werden. Wenn es also an der Zeit ist, das Königreich einer kleinen Prinzessin in ein Zimmer für ein heranwachsendes Mädchen zu verwandeln, sollten Sie gemeinsam mit Ihrer Tochter ein neues Konzept für diesen Raum entwickeln.