Hilfreiche Tipps und Informationen für Eltern und die ganze Familie: Ihr Kind will Model werden, wird im Internet gemobbt oder möchte abends ausgehen, obwohl es erst 14 ist? Die Hausarbeit bleibt an Ihnen hängen, Ihre Eltern sind pflegebedürftig oder Sie haben Probleme mit Ihrer Patchwork-Familie? Dann sind Sie hier richtig. Auch zu den Themen „Scheidungskindern helfen“, „Weihnachtsstress vermeiden“ und eine Bewerbung richtig schreiben werden Sie hier fündig. Sie können sich auch informieren, wie man ein Haushaltsbuch führt oder ein Testament schreibt. Familien-Welt.de ist ihr Familien- und Eltern-Ratgeber mit aktuellen Infos, Tipps & Ratschlägen.
Schwere Gewitter mit heftigem Starkregen und starke Sturmböen bis hin zum Orkan nehmen zu. Was tun, um das eigene Heim zu schützen? „Im Schadensfall gilt der Dreiklang aus Sichern, Dokumentieren und Informieren”, sagt Philipp Opfermann von der Verbraucherzentrale NRW und erklärt, was man zu Hause rechtzeitig sichern sollte und wie mögliche Schäden bei der Versicherung gemeldet werden müssen.
Neun Monate warten junge Eltern sehnsüchtig auf den Moment, an dem das Baby endlich nach Hause kommt. Es ist ein großer Moment, den sie sorgenfrei genießen können, wenn alles gut vorbereitet ist. Denn plötzlich müssen die einfachsten Dinge wie zu duschen oder kurz einzukaufen organisiert werden. Also gilt es, schon während der Schwangerschaft alles gut vorzubereiten.
Sie wollen sich einen Hund anschaffen? Damit sind Sie nicht allein: 2021 gab es rund 35 Millionen Haustiere in Deutschland, rund 10 Millionen davon waren Hunde. Studien zeigen immer wieder, wie wichtig Haustiere für die kindliche Entwicklung sind. Deshalb schaffen immer mehr Familien einen Hund an, aber auch auch Paare oder Singles.
Für die allermeisten Menschen ist das selbstbestimmte Leben in den eigenen vier Wänden die beliebteste und erstrebenswerteste Wohnform. Allerdings ist das für Pflegebedürftige und Senioren oftmals nur mit Unterstützung möglich. Eine Alternative zum ambulanten Pflegedienst kann eine Vermittlungsagentur für Betreuungskräfte bieten. Auch Familien, die mit mehreren Generationen unter einem Dach leben, aber zeitlich stark eingebunden sind, können so eine Entlastung erhalten.
Familien der Mittelschicht haben mit einem mittelmäßigen bis guten Einkommen und einem gewissen Wohlstand eine solide Kaufkraft. Dazu kommt, dass sie viele Produkte für ihren Nachwuchs benötigen. Damit kurbeln sie die Wirtschaft an und stellen so eine wichtige Stütze dar. Andererseits sorgen sie für den Nachwuchs und sichern damit die Fortführung der Gesellschaft.
Etwa 9,5 Prozent der Kinder zwischen drei und 17 Jahren in Deutschland sind übergewichtig, knapp sechs Prozent sogar adipös - mit steigender Tendenz. Für den in jungen Lebensjahren wichtigen Aufbau von Muskeln und Knochen ist regelmäßige Bewegung unerlässlich. Eine gute Möglichkeit sind zum Beispiel Turnen, Gymnastik, Yoga oder Pilates.
Dass es hin und wieder zu kleinen und auch größeren Pannen kommt, ist in einem Haushalt ganz normal. Missgeschicke gehören zum Leben dazu und schließlich machen Erfahrungen klug. Somit haben auch negative Geschehnisse letztendlich ihre guten Seiten, denn positiv zu denken ist besser, als an den Fehlern zu verzweifeln. Und mit Kindern passiert das sowieso besonders oft.
Es gibt immer mehr Menschen, die lieber eine Immobilie mieten als eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen. Aus verschiedenen Gründen: Man ist an die Immobilie gebunden, tilgt über Jahrzehnte hinweg Kreditschulden und ist für die Instandhaltung verantwortlich. Wer ein Eigenheim baut oder kauft, hat am Ende zwar Eigentum, kann aber nicht über das darin gebundene Kapital verfügen. Durch einen Immobilien-Teilverkauf kann man das Problem des gebundenen Kapitals umgehen und im Alter dennoch im geliebten Zuause wohnen bleiben.
Über 20 Prozent der Wohnungen in Deutschland sind von Schimmel befallen, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Universität Jena. Schimmel in Gebäuden ist nicht nur schädlich für die Bausubstanz, sondern kann besonders in Wohnräumen auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Wie man das verhindert, lesen Sie hier.
Schule, Kita, Arbeit und abends noch zum Sport verabredet: Das gemeinsame Essen in der Familie ist heutzutage wahrlich keine leichte Organisationsaufgabe. Dabei hat das gemeinsame Familienessen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die Entwicklung von Kindern. Warum die gemeinsame Mahlzeit mit der Familie ein derart wichtiges Ritual ist und wie man es am besten gestaltet, möchten wir Ihnen in diesem Beitrag verraten.
Das Schenken kann in manchen Fällen besonders schwierig sein. Zum Beispiel, wenn Sie Ihrem Vorgesetzten zum Geburtstag oder zu einem anderen besonderen Anlass eine Kleinigkeit schenken wollen und sich die Frage stellt, was am besten geeignet ist. Damit Sie sich nicht stundenlang den Kopf über das richtige Geschenk zerbrechen müssen, haben wir uns dieser Aufgabe angenommen und stellen Ihnen hier die fünf besten Geschenkideen vor.
Die Einrichtung eines neuen Badezimmers verlangt von Hausbewohnern eine sorgfältige Planung und eine gründliche Bestandsaufnahme, um zu sehen, was machbar ist. Bereits im Voraus müssen das eigene Budget, die bevorzugte Farbe, die Materialien und vieles festgelegt werden. Leichter und oft auch preiswerter geht es mit Badmöbel-Sets.
Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Großeltern eine berufliche Auszeit nehmen, um sich in dieser Zeit den Enkelkindern zu widmen. Wir erklären, unter welchen Bedingungen das möglich ist.
Ist Ihr Erinnerungsvermögen nicht so gut, wie Sie es gerne hätten? Das lässt sich ändern! Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie ohne großen Aufwand Ihr Gedächtnis trainieren können und dann garantiert nichts mehr vergessen!
Früher oder später passiert es eben doch mal: Der Nachwuchs hat sich unbemerkt zur Steckerleiste oder Steckdose geschlichen und Dinge hineingesteckt, die an einer spannungsführenden Leitung nichts zu suchen haben. Der Nachwuchs ist zum Glück unverletzt, doch der Strom in der Wohnung will nicht mehr fließen. Auf gar keinen Fall sollten Sie jetzt selbst Hand anlegen. Ein Fachmann muss her – aber welcher?