Hier finden Sie wertvolle Tipps und Hilfen sowie brandaktuelle Infos für das Thema Kindererziehung: Welche Schüler-Jobs sind in welchem Alter erlaubt und wie viel Taschengeld braucht ein Kind? Hier erfahren Sie es. Auch wie man Familientraditionen pflegt, wie man seine Kinder vom Fernseher fern hält und zur Pünktlichkeit erzieht, können Sie hier nachlesen. Trotzphase, Faulheit, Pubertät, Trödelei – Reizworte für viele Eltern, die hier Antworten für den richtigen Umgang damit finden können. Familien-Welt.de als Erziehungsratgeber und Online-Hilfe für junge Familien: tauschen Sie sich dazu auch gern in unserem Forum aus.
Damit die Familie auch in unruhigen Zeiten zusammenlebt und nicht nur nebeneinander her, sind gemeinsame Zeiten wichtig. Denn auch das Miteinanderreden ist ein Ritual, und zwar das wohl wichtigste überhaupt in der zwischenmenschlichen Beziehung und Gemeinschaft...
Kaum sind Kinder dem Kinderwagen und Buggy entwachsen, geht es schon los mit Dreirad, Bobbycar, Laufrad, Gokart & Co. Aber wo dürfen Kinder eigentlich mit ihren Fahrzeugen fahren und was sollte man als Eltern beachten, damit der Nachwuchs auch wirklich sicher unterwegs sein kann?
Rituale regeln das tägliche Leben und bringen Struktur und Verlässlichkeit in den Alltag. Dazu gehört zweifelsohne auch die Gutenachtgeschichte vor dem Einschlafen. Welche schönen Abendrituale es noch so gibt, die den Kindern das Zubettgehen erleichtern, verraten wir Ihnen hier.
Wenn es um das Familienleben geht, gibt es ein große Vielfalt an Themen, die reichlich Zündstoff für Diskussionen liefern. Vom Stillen über Ernährung an sich bis hin zum Medienkonsum müssen Eltern viele Klippen umschiffen und sich mit so manchem Grundsatzthema kritisch auseinandersetzen. Die Frage nach der richtigen Schlafumgebung für Babys und Kleinkinder gehört zu den kontrovers diskutierten Themen.
Rituale regeln das tägliche Leben und bringen Struktur und Verlässlichkeit in den Alltag. Dazu gehört zweifelsohne auch das Verwöhnen eines Kindes, wenn es krank ist. Denn natürlich können Sie ihm seine Krankheit nicht abnehmen, ihm aber zumindest sein Bedürfnis nach besonderer Zuwendung erfüllen...
Kinder getrennt lebender Eltern leiden deutlich mehr unter Stress-Symptomen als der Nachwuchs intakter Familien: Konzentrationsschwäche, Kopfweh, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Erschöpfung können die Folgen sein. Lesen Sie, an welchen körperlichen Beschwerden diese Kinder leiden können und wie man ihnen hilft.
Schon als Kind kommt man häufig mit Tod und Trauer in Berührung: Manchmal stirbt im Freundes- oder Familienkreis eine nahestehende Person oder das geliebte Haustier ist am Ende seines Lebens angelangt. Kinder trauern in der Regel anders als Erwachsene. Wir als Erwachsene können sie bei der Trauerbewältígung unterstützen…
Jedes fünfte Vorschulkind leidet unter Schlafproblemen, liegt lange wach, bevor es einschlafen kann oder wacht nachts immer wieder auf. Hier finden Sie Tipps, was man dagegen tun kann.
Kinder und Technik ist in Familien oft ein heikles Thema. So stellt sich wohl auch Ihnen häufig die Frage, welche Geräte mit welcher Nutzungsdauer überhaupt in welchem Alter sinnvoll erscheinen. Gleichzeitig wollen Sie Ihren Kindern natürlich eine grundlegende technische Kompetenz vermitteln und auf die Welt von morgen vorbereiten. Eine solche mögliche Technik von morgen ist die virtuelle Realität. Doch um was handelt es sich dabei eigentlich genau und welche Geräte bräuchten Sie dafür? Und wie können alle Familienmitglieder und vor allem Ihre Kinder davon profitieren?
Die ersten Tage mit einem Baby sind eine große Umstellung. Junge Eltern müssen sich an das neue Leben als Familie erst gewöhnen. Obwohl die meisten Frauen von der Geburt noch erschöpft sind, bleibt kaum Zeit zur Erholung. Das Baby stellt den gesamten Tagesablauf auf den Kopf. Mit guter Planung und Organisation lässt sich unnötiger Stress vermeiden.
Jeder von uns hat Hobbys: Viele sind gerne in der Natur unterwegs, andere machen es sich lieber mit einem guten Buch auf dem Sofa bequem. Viele Menschen begeistern sich auch für das Musizieren, Singen oder Tanzen. Und das macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für eine positivere Einstellung gegenüber sich selbst, den anderen und der Welt. Warum das so ist, erfahren Sie in unserem Artikel.
Wenn der Kindergarten ins Leben Ihres Kindes tritt, kommt ein neues Zeitalter auf Sie zu: Sie haben auf einmal nicht nur sehr viel Zeit und Ihr Kind in der Regel jede Menge Spaß, nein, aus dem sonst so reizenden Mund Ihres Sprösslings rutschen auf einmal Schimpfwörter heraus, die es zum Teil in sich haben…
Erst wer seine eigene Einstellung zum Thema Erziehung hinterfragt, hat gute Chancen, ein neues Erziehungsbewusstsein zu entdecken, das seine Kinder in eine glückliche Welt führt, meint Autor Bernhard Moestl. Wir stellen sein Erziehungskonzept bei uns vor.
Manchmal gibt es wilde Tiere unter dem Bett und schreckliche Monster im Schrank. Und hin und wieder sogar Gespenster im Keller. Das zumindest glauben viele kleine Kinder, die zeitweise unter den Ängsten ihrer Fantasie leiden. Manchmal nehmen diese Ängste jedoch so zu, dass Kinder Hilfe brauchen…
Ob Süßigkeiten, ein neues Spielzeug oder die angesagten Turnschuhe: Kinder haben bekanntermaßen viele Wünsche. Umso besser, wenn sie bereits früh beginnen, den verantwortungsvollen Umgang mit ihren Finanzen zu lernen. Eltern können dabei unterstützen, indem sie ihren Sprösslingen Taschengeld zur Verfügung stellen.