Hier finden Sie wertvolle Tipps und Hilfen sowie brandaktuelle Infos für das Thema Kindererziehung: Welche Schüler-Jobs sind in welchem Alter erlaubt und wie viel Taschengeld braucht ein Kind? Hier erfahren Sie es. Auch wie man Familientraditionen pflegt, wie man seine Kinder vom Fernseher fern hält und zur Pünktlichkeit erzieht, können Sie hier nachlesen. Trotzphase, Faulheit, Pubertät, Trödelei – Reizworte für viele Eltern, die hier Antworten für den richtigen Umgang damit finden können. Familien-Welt.de als Erziehungsratgeber und Online-Hilfe für junge Familien: tauschen Sie sich dazu auch gern in unserem Forum aus.
Als wir in die Schule gingen, wussten unsere Eltern, dass Mobbing vor unserer Haustür aufgehört hatte. Das Haus war ein Zufluchtsort fernab von Beschimpfungen und Hänseleien. Die heutigen Kinder haben diesen Luxus nicht. Trotz all der großartigen Dinge, die die Technologie den Kindern heute bietet, bringt sie auch neue Probleme mit sich. Jetzt geht das Mobbing rund um die Uhr weiter.
Viele Eltern kennen das: Der Nachwuchs sorgt für ständiges Chaos im Haushalt und das Gefühl, der Zeit hinterherzulaufen, ist omnipräsent. Mit einer klaren Strategie und pfiffigen Hilfsmitteln lässt sich das jedoch vermeiden. Dann ist der Alltag weniger stressig – für Eltern wie Kinder.
Keine Frage, Pünktlichkeit ist eine Tugend - doch ab welchem Alter kann man sie erwarten? Kleine Kinder trödeln nun mal. Sie leben nur für den Augenblick und entwickeln eine Art Zeitgefühl frühestens in der Schule. Dennoch kann man sie zur Pünktlichkeit motivieren...
Die meisten Eltern eines Babys kennen das: Ihr Schatz will nicht schlafen und Sie leiden unter Schlafmangel. Das geht an die Substanz! Der anerkannte US-amerikanische Kinderarzt Dr. Harvey Karp hat nach jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in der Kinderheilkunde eine erfolgreiche Methode entwickelt, um schreiende Babys schnell zu beruhigen. Lesen Sie, wie diese Methode funktioniert.
Der Weltraum ist faszinierend, deshalb möchten viele Eltern ihren Kindern die Wunder des Alls näherbringen. Allerdings handelt es sich um ein komplexes Thema, weswegen viele nicht wissen, wie sie dieses umfassende Themengebiet am besten erklären. In diesem Artikel möchten wir wir Ihnen Tipps dazu geben.
Egal ob es um den Empfang von E-Mails geht oder Sie Ihre Körperfunktionen überwachen wollen - mit einer Smartwatch können Sie viele Funktionen nutzen, die den Alltag erleichtern. Falls Ihre Kinder das auch toll finden, empfiehlt sich die Anschaffung einer Kinder-Smartwatch. Welche Vorteile dieser Begleiter bringt, erfahren Sie hier.
Die meisten Babys fühlen sich im Wasser ausgesprochen wohl. Bereitet ihnen das Plantschen in der heimischen Badewanne schon großen Spaß, möchten viele Eltern ihrem Nachwuchs diese Begeisterung im Rahmen eines gemeinsamen Babyschwimmkurses noch verstärken.
Schon bevor Ihr Baby sein erstes Wort spricht, hat es die Muster und Regeln der Sprache durchs Zuhören aufgenommen und sich eingeprägt. Sprechen Sie also viel mit Ihrem Kind, um seine Sprachentwicklung zu fördern. Was noch wichtig dafür ist, lesen Sie hier.
Ob Süßigkeiten, ein neues Spielzeug oder die angesagten Turnschuhe: Kinder haben bekanntermaßen viele Wünsche. Umso besser, wenn sie bereits früh beginnen, den verantwortungsvollen Umgang mit ihren Finanzen zu lernen. Eltern können dabei unterstützen, indem sie ihren Sprösslingen Taschengeld zur Verfügung stellen.
Eigentlich ist schon der Begriff Influencer - Beeinflusser - negativ. Denn wer will sich schon durch kleine Filmchen, geschönte Fotos oder durch mehr oder minder sinnlose Challenges beeinflussen lassen! Trotzdem üben sie eine Faszination aus und Millionen Menschen folgen ihnen. Warum ist das so?
Die Kids sind natürlich der Meinung, dass sie zu wenig bekommen - viiieel weniger als ihre Freunde. Und die Eltern möchten ihren Kindern gern die in jedem Alter angemessene Summe zur Verfügung stellen - natürlich passend zum Familien-Budget. Doch wie viel Taschengeld ist angemessen?
Kinder haben heutzutage schon frühen Kontakt mit Smartphone, Tablet und Co.. Ansprechpartner Nummer Eins sind in der Regel die Eltern. Und diese sind auch gefordert, ihren Kindern Digitalkompetenzen zu vermitteln. Das ist nicht immer einfach. Experten haben daher alltagstaugliche Tipps zusammengestellt, um Eltern dabei ein wenig zu unterstützen.
Rituale regeln das tägliche Leben und bringen Struktur und Verlässlichkeit in den Alltag. Dazu gehört zweifelsohne auch das Verwöhnen eines Kindes, wenn es krank ist. Denn natürlich können Sie ihm seine Krankheit nicht abnehmen, ihm aber zumindest sein Bedürfnis nach besonderer Zuwendung erfüllen...
Kinder streiten hin und wieder mal. Das ist gut und sollte sogar nicht unterbunden werden. Wenn jedoch Schlagen, Kratzen oder Beißen dazukommen, muss eingegriffen werden. Doch warum sind manche Kinder so aggressiv und wie geht man als Eltern am besten damit um? Wir haben Antworten.
Oft ist man überrascht, wenn man einen Blick ins Kinderzimmer wirft: Die Kleinen haben sich mal wieder aus Kisten und Kästen ein Büro gebaut, sitzen mit ernster Miene an einem nachgebauten Schreibtisch, imitieren zu telefonieren oder Emails zu schreiben. Warum finden Kinder das toll?